Willkommen beim SKIP Syke!


Shotokan Karate Institut Park (SKIP) Syke e.V. stellt sich vor:

Der SKIP wurde vor über 45 Jahren als Karateschule gegründet und bietet seither qualifizierten Karate-Unterricht an. Das Training findet unter Leitung von fünf durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten sowie weiteren erfahrenen Trainern an fünf Tagen in der Woche statt und ist nach Leistungsstufen, sowie in Kinder- und Erwachsenengruppen aufgeteilt.
Unsere über 160 Vereinsmitglieder kommen aus Syke und umliegenden Ortschaften des nördlichen Kreises Diepholz. Der Verein ist im Deutschen Karate Verband (DKV) organisiert, der wiederum dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angehört. Wir sind Mitglied im Landessportbund, im Karate Verband Niedersachsen (KVN) und im Stadtsportring Syke.

Unsere sportlichen Aktivitäten umfassen:
- Karate im Breitensport

- Karate im Leistungssport

- Selbstverteidigung

- Pilates

- Anfängerkurse für Kinder von 4-6 und 7-12 Jahre

Wir freuen uns über Anfänger und Wiedereinsteiger gleichermaßen, unabhängig vom Alter. Unser umfangreicher Trainingsplan hält für jeden das passende Training bereit. KONTAKT

Ihre Kinder interessieren sich für Karate oder Sie wollen herausfinden, ob Karate ein Sport für Ihre Kinder sein könnte? Bitte informieren Sie sich auf der Seite Kurse über unser Programm zum Einstieg und nutzen Sie die dort zur Verfügung gestellten Kontaktformulare. Wir beantworten Ihre Fragen gern. 
Unsere  Anfängerkurse ( 7-12 Jahre) ab Januar 2025 sind noch nicht ausgebucht. Anmeldung ab sofort möglich ...  
Für die Mini-Kurse Januar 2025 führen wir schon eine Warteliste! 
Auch die Anmeldung für Selbstverteidigung ist noch möglich
Gehen Sie dazu auf die Seite > Kurse!
Fragen beantworten wir gern. Nutzen Sie die > Kontaktformulare!


SV im Gymnasium SY


Schon zum zweiten Mal hat der SKIP Syke e.V. das Gymnasium Syke bei der Durchführung des "Präventionstages" unterstützt. Die Trainer Björn und Enrico vermittelten am 8. Januar über 80 Mädchen und Jungen der 8. Klassen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis.  In den 90-minütigen Einheiten konnte natürlich nur ein kleiner Einblick ins Thema gegeben werden. Jedoch war das Interesse der Schülerinnen und Schüler groß und die Zeit verging wie im Flug. Es hat wohl allen sehr viel Spaß gemacht, die Trainer eingeschlossen.


Jahresabschluss TORA Event


Am Samstag, den 14. Dezember nahmen 30 SKIP-Kinder und Jugendliche am traditionellen TORA-Event, unserem Weihnachtslehrgang, teil. Lina, Laura, Mattis und Enrico präsentierten ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm von Karate bis Selbstverteidigung. Anschließend stellten sich 13 junge Karateka einer Kyu- bzw. Zwischenprüfung, die von allen bestanden wurde. Herzlichen Glückwunsch! Wie immer beendeten wir den Tag mit einer kleinen Weihnachtsfeier für unsere jungen Mitglieder, zu der auch viele Eltern beigetragen haben. Allen Helfern und Aktiven ein großes Dankeschön und Frohe Weihnachten.


23.11.2024 in Delmenhorst


23.11.2024 - Kata und Bunkai mit Sophie Wachter in Delmenhorst. Bei der anschließenden Prüfung konnten sich Silja, Leandra und Till über eine neue Kyu-Graduierung freuen. Herzlichen Glückwunsch!


2. SV-Trainingswochenende 2024


Am 09. November fand das zweite exklusive SV-Trainingswochenende mit 25 Teilnehmern aller Altersgruppen statt. Neben Übungen zur Selbstbehauptung und zum Gewaltschutz wurde die Verteidigung gegen Faustschläge und Stockangriffe trainiert. Außerdem gab es eine Fitnessrunde mit Kreistraining sowie eine Einführung in das Notwehr- und Waffenrecht. Ein kleiner Höhepunkt war die Ermittlung der Sieger im 30-Sekunden-Hochgeschwindigkeitsschlagen auf Pratze. In der Klasse bis 12 Jahre siegte Lea, in der Gruppe ab 13 Jahre Fanis. SV-Lehrer Enrico und sein Assistent Ole hatten eben soviel Spaß wie die Teilnehmer des SKIP-Wochenendtrainings.  


SKIP-Herbstlehrganglehrgang 26.10.2024


Mit 53 Karateka aller Altersstufen war unser Herbstlehrgang gut besucht. Als Training konnten Antonio Dionisio, 8. DAN, und Maik Lange, 2. DAN, beide von Sportivo Emden, gewonnen werden. Nach anspruchsvollem Training stellten sich 22 Teilnehmer im Anschluss noch den Kyu-Prüfungen, die vom 9. bis 4. Kyu abgelegt wurden. Wir gratulieren allen Prüflingen zur neuen Graduierung. Ferner hoffen wir, Euch alle bald wieder zu einem unserer Lehrgänge begrüßen zu dürfen. Ein großer Dank an alle, die mit Kuchenspenden und Tatkraft zum Gelingen beigetragen haben.
Bilder vom Lehrgang gibt es in wenigen Tagen hier an dieser Stelle.   


Glückwunsch!



SV in der Grundschule


Im Rahmen der Projektwoche "Stopp Hand" haben 185 Grundschüler aus Schwarme an drei Tagen in sieben 90minütigen Lehreinheiten das Thema Selbstbehauptung/Selbstverteidigung aktiv erlebt. Selbstverteidigungslehrer Enrico vermittelte Grundkenntnisse, wie man Gewalt stoppen oder verhindern kann. Spielerisch und aktiv wurde dabei erarbeitet, wie man sich bei Konfrontation mit Gewalt am besten verhält, wie man Hilfe holt und einem Angreifer Grenzen setzt.. Den Kindern und dem Trainer haben diese sportlich gestalteten Unterrichtseinheiten großen Spaß gemacht. Gleichzeitig konnten viele Fragen zu den Themen Karate, Kampfsport und Gewaltprävention beantwortet werden. 



Trainingsplan 2024 neu!


Anmeldung über die APP Klubraum!

Montag

16.00-17.00 Uhr: Kinder 1. Anfänger ab 9  (Brigitte)

17.00-18.30 Uhr: Kumite (Björn, Max)
17.30-18.30 Uhr: SV-Training für Anfänger (Enrico)
18.30-20.00 Uhr: Erwachsene alle Graduierungen (Björn)

Dienstag

16.30-17.15 Uhr: Kinder Anfänger Mini (Brigitte)

17.15-18.15 Uhr: Kinder & Jugendtraining (ab Gelb/Orange) (Björn)
18.15-19.55 Uhr: Kumite (Björn)
18.30-20.00 Uhr: Kata Spezial (Weiß bis Braun) (Lina) 

20.00-21.00 Uhr: Erwachsene Unterstufe (Brigitte)

 

Mittwoch
16.30-17.30 Uhr: Kinder (bis Orange) (Björn)
17:30-18.30 Uhr: Kumite Anfänger (Björn)
17:30-18.30 Uhr: Pilates (Kräftigung der Muskulatur) (Britta) 
18.30-20.00 Uhr: Kata ab 4. Kyu (Jens)
 

Donnerstag
17.00-17.45 Uhr: Kinder Anfänger bis 8 (Björn)
17.45-19.00 Uhr: Jugendtraining (ab12) (Björn)
19.00-20.30 Uhr: Stützpunkttraining (Björn)

20.00-21.00 Uhr: SV-Training Erwachsene

 

Freitag
17.15-18.15 Uhr  SV-Training Jugend/Erwachsene Fortgeschrittene (Enrico) 
16.45-17.30 Uhr: Minikurs 4-6 ( Kinder 4-6) (Brigitte)
17.45-18.30 Uhr  Kinder  Anfängerkurs 7-12 (Brigitte)
18.30-20.00 Uhr: Erwachsene alle Graduierungen (Holger) außer 1. Freitag/Monat
18.30-20.00 Uhr: jeden 1. Freitag/Monat Pratzentraining (Lina)
20.00-21.00 Uhr: SV-Training Erwachsene Fortgeschrittene (Enrico) 

 

Samstag

Dan-Vorbereitung und freies Training (Holger) 1x im Monat
oder Selbstverteidigung (Enrico) 

nach Vereinbarung
  


1. Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. 


……….karate wa rei ni hajimari rei ni owaru koto o wasuru na

 

weitere





letzte Änderung(en): 09.05.2024 (es)