aktuelle News findest Du natürlich auch auf unserer Facebook Seite.
Nicht bei Facebook, dann schau unten auf unserer Startseite nach!
Im Rahmen der ersten Landeskadermaßnahme 2023 wurden Laura Bruns und Max Böttcher für das Dresden Open nominiert. Am ersten Januarwochenende gingen unsere beiden SKIP-Kämpfer in der Margon Arena an den Start. In ihrer neuen Alters- und Gewichtsklasse U16 bis 47 kg holte Laura mit viel Kampfgeist ebenso eine Bronzemedaille wie gemeinsam mit der Mannschaft. Max gab sein Debüt für den niedersächsischen Kader in der Kategorie U21 bis 75 kg. Nach spannenden Kämpfen musste er sich erst im Finale geschlagen geben und nahm stolz eine Silbermedaille mit nach Hause.
Glückwunsch ihr zwei!
An fünf Abenden hat SV-Lehrer Enrico für die Sparte "Männerfitness" des TV Bruchhausen-Vilsen einen Einblick in verschiedene Aspekte der Selbstverteidigung gegeben. Vermittelt wurden so genannte Combatives - einfache und auch unter Stress durch Anfänger anwendbare Techniken der Selbstverteidigung. Daneben gab es einen Einblick in das Notwehrrecht. Allen Beteiligten hat das Training viel Spaß gemacht, so dass es vielleicht noch mal irgendwann eine Fortsetzung geben wird.
Am Samstag, den 17. Dezember fand erneut das schon traditionelle "Tora Event" als einer der Höhepunkte im Vereinsleben des SKIP statt. Dabei stehen unsere Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Am Vormittag gestalteten unsere Nachwuchs- und Kindertrainer für 59 Nachwuchskarateka des SKIP in drei verschiedenen Hallen ein interessantes Trainingsprogramm. Danach stellten sich 49 Karateka einer Kyu-Prüfung. Von der Anzugprüfung über den "Roten Streifen" bis zum 5. Kyu haben alle diese Herausforderung gemeistert. Wir sind alle sehr stolz auf Euch! Im Anschluss gab es auf der Kinderweihnachtsfeier einen filmischen Rückblick auf das Jahr 2022 und natürlich ... Geschenke. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer! Allen ein Frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr!
Am 19. November haben unsere beiden Trainer Jens Könenkamp und Holger Quien die Prüfung zum 4. Dan bestanden. Wir gratulieren Euch zu dieser tollen Leistung und freuen uns auf das nächste Training mit Euch!
Gefördert durch den Deutschen Karate Verband und durch die Deutsche Sportjugend führten wir am 12. November für unsere jüngsten Karateka, und solche, die es werden wollen, das "Kids Herbstevent" durch. Unser Thema war: Soundkarate mit Joana Azadi.
Der Einladung des SKIP zum Kids-Herbstevent folgten am Samstagmorgen 29 Kinder aus Syke und Umgebung. Bei Spiel und Bewegung wurden Elemente des Karate integriert. Das führte unüberhörbar zu viel Spaß bei den etwa 6-13 jährigen Nachwuchssportlern. Vielen Dank an alle Helfer und Trainer für den gelungenen Tag.
Am Nachmittag des 12.November 2022 fand in Syke ein KVN-Kata-Lehrgang statt, den wir die Ehre hatten, ausrichten zu dürfen. Begeistert und mit großer Aufmerksamkeit trainierten in Oberstufe und Unterstufe insgesamt 48 Karateka aus Niedersachsen und darüber hinaus Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten. Antonio Dionisio (7. Dan) gestaltete sein Training mit Spaß und Engagement und beantwortete viele Fragen der teilnehmenden Karateka. Der Lehrgang hat wohl allen Teilnehmern großen Spaß gemacht. Wir freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.
Am frühen Abend des 12. November stellten sich acht Karateka einer Kyu-Prüfung. Alle bestanden in der Folge diese Herausforderung und können nun auf ihre neu erworbene Graduierung stolz sein. Im SKIP haben wir nun zwei neue 9. Kyu, einen 2. Kyu und zwei neue Dan-Anwärter mit dem 1. Kyu. Herzlichen Glückwunsch!
Die zweite Ferienwoche Im Oktober begann gleich mit einem Höhepunkt. Das Montagstraining wurde von unserer ehemaligen Trainerin Andrea, die dem SKIP weiter eng verbunden ist, gegeben. Thema war das Erlernen der Kata Sochin. Vielen Dank Andrea - wir freuen uns auf das nächste Gasttraining beim SKIP. OSS!
In den Monaten Mai und Juni haben wir uns über zwölf Neueintritte in den SKIP gefreut. Herzlich Willkommen!
Wir gratulieren an dieser Stelle auch den 39 Prüflingen, die sich Mitte Juni der Beurteilung unserer Prüfer unterzogen haben. Allein 17 Kinder bestanden die Prüfung zum "Roten Streifen". Hinzu
kommen 17 bestandene Kyu-Prüfungen und acht erfolgreiche Zwischenprüfungen (Halbgurte). Grund genug für uns alle, diese Erfolge beim jüngsten Sommerfest des Vereins ausgiebig zu feiern.
Vielen Dank den über einhundert Anwesenden für die Hilfe und Unterstützung. Wir hatten sehr viel Spaß bei obendrein gutem Wetter. Auf Wiedersehen!
Die Kinder unseres Anfängerkurses vom Februar haben am 29.04. Ihre Anzugprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Trainerin Laura ist stolz auf Ihre Gruppe. Mit gleichem Stolz nahmen 17
angehende Karateka Ihren ersten Gi in Empfang, den sie in der nächsten Woche beim Abschlusstraining tragen werden.
Gleichzeitig begann der zweite Anfängerkurs in diesem Jahr in der Halle nebenan. Wir sind uns sicher, dass die neuen Anfänger dem Vorgängerkurs in nichts nachstehen werden.
Am 2. Mai beendeten acht Frauen und Mädchen unseren ersten "Anfängerkurs Selbstverteidigung" mit Erfolg. An sechs Abenden erhielten Sie unter der Anleitung von SV-Lehrer Enrico einen Einblick in effektive und einfache Selbstverteidigungstechniken und absolvierten Übungen zur Selbstbehauptung. Ab September werden wir im SKIP einen neuen Anfängerkurs und bei ausreichend Interesse auch einen Aufbaukurs Selbstverteidigung anbieten. Siehe auch Kurse
Am 4. Februar stellten sich sechs junge Karateka des SKIP mit Erfolg einer Kyu-Prüfung. Künftig tragen je weitere zwei unserer Kinder und Jugendlichen mit Stolz die Gürtelfarben Gelb, Orange bzw. Grün über dem Gi. Damit wurden in den vergangenen acht Monaten im SKIP Syke insgesamt 47 Kyu-Prüfungen, 20 Zwischenprüfungen und 26 Anzugprüfungen erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch!
Das TORA Event 2021 fand am 18. Dezember 2021 in einer der Corona-Situation angepassten "Light"-Version statt.
Aus unserem Anfängerkurs bestanden 24 Kinder die "Anzugprüfung Shotokan-Tiger". Sie dürfen künftig stolz ihren ersten Gi tragen. Von unseren fortgeschrittenen Kindern und Jugendlichen stellten sich erfolgreich 14 einer Kyu- bzw. Zwischenprüfung. Herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss an die Prüfungen ließen wir das Trainings- und Wettkampfjahr 2021 bei einem Film noch einmal an uns vorüberziehen. Und natürlich gab es auch Weihnachtsgeschenke. Die Eltern konnten den Nachmittag getrennt von ihren Kindern auf Großbildschirmen im Freien mitverfolgen.
Das Weihnachtstraining SPEZIAL fand am Montag, den 13.12.2021 statt. Britta gab uns einen Einblick in die Möglichkeiten, die
Muskulatur und Bewegungsmöglichkeiten eines Karateka zu stärken und zu verbessern. Wer hier weiter arbeiten möchte, kann dies mittwochs um 17.30 vor dem Kata-Training tun.
Anschließend trafen wir uns in der Alten Posthalterei zu einer kleinen Weihnachtsfeier und ließen das vergangene Jahr in familiärer Runde und bei interessanten Gesprächen
revuepassieren. Auch erste Ideen und Vorhaben für 2022 wurden besprochen.
Der Vorstand des SKIP dankt seinen Mitgliedern für die aktive Unterstützung der Vereinstätigkeit im Jahr 2021. Wir wünschen Euch und Euren Familien, Angehörigen und Freunden ein Frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am Sonnabend, den 20. November konnte der SKIP fast sechzig Karateka aus Niedersachsen und dem Hamburger Raum begrüßen. Michael Dück und Rudolf Preuß begeisterten mit einem
interessanten Kata- und Bunkaiprogramm. Im Anschluss wurden 19 Prüfungen abgenommen. Alle angetretenen Karateka bestanden diese Herausforderung und freuen sich über ihre neue Graduierung.
Herzlichen Glückwunsch!
Der SKIP Syke e.V. dankt allen Trainern, Sportlern, Besuchern und ganz besonders den Helfern für diesen erfolgreichen und schönen Tag. Wir sind froh, diesen Lehrgang unter so schwierigen
Bedingungen (2G) trotzdem sicher und geordnet, aber auch mit Spaß und Erfolg für alle Beteiligten durchgeführt zu haben. SKIP freut sich schon auf das nächste Mal! Bleibt gesund! Oss!
Das war exklusiv für den SKIP -
ONLINE-Training
Selbstverteidigung mit Ulrike Maaß
am Sonnabend, den 15. Mai 2021 15.00 - 16.00 Uhr auf ZOOM
... 14 von uns waren dabei!
Vielen Dank, Ulrike! Ein tolles SV-Training. Und gerne mal wieder!
Originalstimmen:
"Boah war das g***, und anstrengend!"
"Hat auf jeden Fall Spaß gemacht!"
"Tolle Sache, super gewesen!"
Der 16. KVN-Shotokan-Tag war mit 130 Teilnehmern sehr gut besucht. Im Mittelpunkt stand die neue Shotokan-Prüfungsordnung. Rolf Lahme, Wolfgang Kutsche und Oliver Marahrens vermittelten den aus
verschiedenen Bundesländern angereisten Karateka Neues aus den Bereichen Kata, Kihon und Kumite. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch 19 erfolgreiche Kyu- und drei DAN-Prüfungen. Herzlichen
Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön an alle Helfer des SKIP-Syke!
Mit Selbstbehauptung fängt alles an
Für die Frauen unseres Vereins gab es einen besonderen Lehrgang zur Selbstbehauptung in brenzligen Situationen. Um sich dem Thema zu nähren stellte Claudia Lox einige Fakten zum Thema vor und die Gruppe diskutierte, welche Situationen im Leben für sie als bedrohlich empfunden werden.
Anschließend ging es in die Praxis.
Haltung, Stimme und Mimik wurden trainiert und dann in verschiedenen
Situationen angewendet. Es wurde schnell klar, dass es auf Grund von Sozialisation und den Erwartungen der Gesellschaft manchmal gar nicht so einfach ist, sich selbst zu behaupten. Mit ein wenig Übung klappte es aber immer besser. Abschließend ging es dann in die Selbstverteidigung. Dieser Part soll mit Folgeterminen im kommenden Jahr noch weiter vertieft werden.
Insgesamt hatten wir viel Spaß, haben einiges gelernt und die Verpflegung kam auch nicht zu kurz.
18.02.2020
Der neue Mini-Kurs mit der Zielgruppe Kinder von 4-6 Jahren findet ab dem
17. Januar 2020 immer freitags von 17.00 - 17.45 Uhr bei Laura in der Sporthalle am Riederdamm statt.
Frühjahrslehrgang 2019
Und wieder ein Jahr mit einem wundervollen Frühjahrslehrgang! Wie immer tolles Training, bei Schlatt, Olli Marahrens und Wolfgang Kutsche. Viel gelernt und viel neues gesehen. Gut verpflegt, dank der Sushi-Gang. Und sehr zahlreiche und erfolgreiche Prüfungen. Über 50 Kyu- und 13 Dan-Prüfungen. Das ist wohl ein Rekord! Die Party am Abend war dann entsprechend ausgelassen und das Aktivierungstraining am Sonntag Morgen genau das Richtige ;)
Bilder vom ganzen Geschehen findet ihr in der Galerie. Oder einfach hier klicken.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!!
26.05.2019
Dan-Vorbereitungslehrgang mit Olli
Knapp 40 Frauen und Männer haben sich heute zusammen gefunden, um bei bestem Wetter doch in der Halle zu stehen und sich auf ihre nächste Prüfung vorzubereiten. Elf davon werden sich beim Frühjahrslehrgang im Mai in Syke versuchen.
Olli hat uns drei Stunden lang die Feinheiten von Kihon, Kata und Kumite erklärt und wir haben vieles ausprobiert und trainiert. Rundum durchdacht und gelungen. Und natürlich wie immer auch das Catering :)
Mehr Bilder unter Galerie
30.03.2019
Selbstschutzseminar mit Herbert Fritzsche
Unglaublicher SV-Lehrgang mit viel Hintergrundwissen, Videos von "Echt-angriffen" und einigen Fakten zu Reaktionen unter Hochstress! Nach der Theorie haben wir dann einiges selber ausprobiert und wirklich einfache und gute Sachen gelernt. Anstrengend, Aua am rechten Arm weil immer wieder Schwinger geschlagen (und die anderen haben sich gewehrt). Ein toller Referent, eine tolle Truppe und lecker Essen. Dank an alle :)
Mehr Bilder unter Galerie
16.03.2019
"Klassenfahrt" zum KVN-Shotokan-Tag in Osnabrück
Ein toller Tag mit Kumite (Marahrens), Kata&Bunkai (Kutsche) und Selbstverteidigung (Lahme).
16 SKIPIES haben gestern viel gelernt und auch einigen Spaß gehabt. Zum Beispiel mit Wäscheklammern und Holzstöckchen :)
Fünf aus unserer Reisegruppe haben sich dann noch erfolgreich ihrer Kyu-Prüfung bei Wolfgang Kutsche gestellt. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gürtel :)
Abschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein in der Osnabrücker Innenstadt. Ein gelungener Lehrgang!
27.01.2018
Erfolgreich beim Rhein-Shiai
Am 11.01.2019 fuhr der Skip Syke gemeinsam mit seinen Freunden vom Bushido Verden zum 7.Internationalen Rhein Shiai in die Eifel. Das Turnier fand am Nürburgring in der Ring Arena statt.Mit zwei Startern, Laura Bruns und Daniel Korobko, ging es Samstag in das Turnier. Den Start machte Laura (U10 -27 kg), die im ersten Kampf in Führung geht, diese leider nicht bis zum Ende halten konnte. Ihre nächsten zwei Kämpfe verliert sie mir knapp und scheidet damit in der Vorrunde auf ihrem ersten großen internationalen Turnier aus. Wenige Stunden später startete Daniel (U16 -57 kg) und konnte beide Vorrundenkämpfe mit jeweils 6:1 und 2:0 sicher gewinnen und stand somit im Halbfinale. Der Kampf war bis zum Ende ausgeglichen und Daniel verlor mit einer Flagge beim Schiedsrichterentscheid und erhielt Bronze.
27.01.2019
17. November 2018 - Bronze für Daniel in Lüttich - 3. Open International de la Province de Liege
"Gemeinsam mit Jasmin Walther vom Karate Club Seelze fuhr Daniel Korobko zur 3. Open International de la Province de Liege in Belgien. Es war ein gut besetztes internationales Turnier. Seinen ersten Kampf konnte er mit einem souveränen 5:2 gegen den belgischen EM-Starter Abdelmaki Nassim gewinnen. Im nächsten Kampf gegen den Engländer Lewis Hunt lag Daniel bis zur letzten Sekunde 2:0 hinten und konnte einem Tritt zum Kopf den Kampf drehen. Im Halbfinale konnten der Syker und sein belgischer Gegner keinen Punkt
erzielen und der Kampf ging unentschieden 0:0 aus. Somit mussten die Schiedsrichter entscheiden und sie entschieden sich mit 3:2 gegen Daniel. Im letzten Kampf um Platz 3 kämpfte er gegen einen Dennis Jankowski aus Deutschland den er mit einem Fußtritt besiegen und sich somit den dritten Platz sichern konnte.“
Autor Daniel Korobko
Olli macht seinen 6. Dan!
Nach langem und intensiven Training in Bremen, Osnabrück und auch im eigenen Verein hat sich Olli am vergangenen Wochenende in Potsdam der Prüfungskommission gestellt. Nach fast drei Stunden Prüfung mit insgesamt sechs Prüflingen konnte Olli mit Urkunde und erhobenen Hauptes zur Feier schreiten: 6. Dan bestanden - und das auch noch mit Auszeichnung :)
Wir sind sehr stolz, einen solchen Karateka als Vereinsleiter und Trainer zu haben! Weiter so, Olli :)
26.11.2018
40 Jahre SKIP Syke e.V.
In einer fulminanten Feier haben wir unser Jubiläumsjahr abgeschlossen. Es waren alle Aktiven, aber auch Ehemalige und Freunde des Vereins geladen. Der Abend startete mit einem keine Wünsche offen lassendem Büffet, wurde dann mit Live-Musik fortgeführt und endete mit Tanz und Gesprächen mit alten und neuen Bekannten am Tresen. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung! Wir danken allen Beteiligten und freuen uns jetzt schon aufs 50. Jubiläum :)
20.11.2018
Euro Grand Prix 2018
Am vergangenen Wochenende startete Daniel Korobko beim Euro Grand Prix in Pilsen, Tschechien. Dazu reiste er Freitagabend mit dem Karate Verband Niedersachsen an. Samstag bestritt er seinen ersten Kampf gegen den Israeli Reem Shaked, den er mit einem Fußtritt und einem Schlag zum Kopf souverän besiegen konnte.
In der zweiten Runde ging es gegen den Schweizer Kjetil Waber auf die Matte. Hier konnte er sehr früh die Führung durch einen Mawashi-Chudan erlangen. Diese baute er auf ein 5:1 aus und gewann somit auch den Kampf.
Im Poolfinale stand er einem alten bekannten gegenüber, Teemo Saario, keinem von beiden gelang über den ganzen Kampf hinweg ein Punkt also kam es zum Kampfrichterentscheid, den Daniel 4:1 verlor. Im Kampf um Platz drei und somit auch in Korobkos letztem musste er gegen den Slowenen Sven Rakovnik ran und konnte den Kampf mit einem 1:0 knapp für sich entscheiden.
Julien Rutault, Daniel Korobko
25.10.2018
KVN-Tag 2018
In diesem Jahr in Dörverden - eine gelunger Lehrgang mit viel Input von Bassai Sho über Kyushu bis hin zum mit-einem-Bo-verhauen-werden-und-zurück-hauen ;)
Wir waren in echt noch ein paar mehr, nur leider nicht mehr zum Abschlussfoto. Vielen Dank an Dörverden für die tolle Organsation. Wir haben viel gelernt und hatten viel Spaß :)
14.10.2018
Neue Anfängerkurse :)
Ihr wolltet schon immer etwas für euch machen? Selbstvertrauen, Fitness, Selbstkontrolle, Körpergefühl, Meditation: Karate vereint all dies. Und dazu ist es auch noch ein von der WHO als gesundheitsfördernder Sport anerkannt. Für wirklich jeden geeignet! Probiert es aus!
Ab dem 23.08.2018 bieten wir Anfängerkurse für jedes Alter an. Wir freuen uns auf euch!
07.08.2018
Prüfungen im SKIP Syke
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge, die sich heute bei Björn und Claudi dem neuen Kyu-Grad gestellt haben. Es waren sehr gute Prüfungen! Wir sind stolz auf Euch :)
21.06.2016
3 SKIPies in Hamburg
Nach der ersten Einheit waren wir uns nicht mehr sicher, ob es wirklich eine gute Idee war, nach Hamburg zu fahren. Alex Bauer, Jan Kraszewski und Wolfgang Kutsche hatten zum Sommerlehrgang geladen. Wir waren gefolgt…
Alex hat uns zur Begrüßung mit eineinhalb Stunden Fußtritten im Kumite begrüßt. Klasse Training: tolle Techniken und Kombinationen, schweißtreibend bei 28 Grad in der Halle. Kleine Trinkpause und schon ging es mit Pratzentraining bei Jan weiter. Immer noch 28 Grad in der Halle, jetzt deutlich weniger Sauerstoff… Auch ein sehr schönes Training mit viel Bums auf kleine und große Pratzen. Auch schweißtreibend. Danach waren wir zwar glücklich, aber doch ein klitzeklitzekleines bisschen kaputt. Die Mittagspause von einer Stunde verflog und schon standen wir wieder in der Reihe. Immer noch 28 Grad, noch weniger Sauerstoff und jetzt Konzentration auf Bunkai-Anwendungen aus drei Katas mit Wolfgang – herrlich :)
...und die Dusche nach dem Training erst – ein Traum für die leicht schmerzenden
Muskeln ;)
Es war ein toller Lehrgang, wir haben viel gelernt und einigen Spaß gehabt. Nächstes Jahr wieder, dann mit anschließendem Zug durch Hamburg!
Bilder folgen
Jubiläumslehrgang 2018
Vielen Dank an alle Teilnehmer des Lehrgangs am letzten Wochenende. Mit den tollen Trainern Schlatt, Wolfgang Kutsche und Oliver Marahrens haben wir an 3 Tagen viel gelernt.
Vielen Dank auch an die vielen Helfer !!!!!!
Euer SKIP Syke
Weitere Fotos folgen
---------------------------------------------------------------------------------------
Frühjahrslehrgang 2018 - Karate, Spaß, Schwarze Gürtel und Freibier
15 Jahre Frühjahrslehrgang und 40 Jahre SKIP Syke e.V. - Dieses Doppeljubiläum haben wir mit unserer ersten von verschiedenen Jubiläumsaktionen mit einem Feuerwerk an Trainingseinheiten und einer schönen Lehrgangsparty eingeläutet.
Schlatt, Wolfgang Kutsche und Oliver Marahrens gaben ihr Wissen über die Traditionen und Techniken unserer Kampfkunst an etwa 100 Karateka aus Syke und ganz Deutschland weiter. In drei verschiedenen Gruppen für Kinder und Erwachsene konnten jeweils in fünf Einheiten viel geblockt, geschlagen, gefallen und wieder aufgestanden werden. Nachdem im letzten Jahr der Fokus auf den verschiedenen Katas gelegen hatte, ging es in diesem Jahr überwiegend um Kumiteformen. Und natürlich um den Spaß am Karate – und die Kunst des Spalierstehens :) letzteres für einen Videogruß an Holger und seine Braut.
Nachdem Training am Samstag wurden noch Kyu- und Dan-Prüfungen abgenommen. Die allesamt am Ende glücklichen Dan-Prüflinge nahmen ihre Ehrung auf der traditionellen und bei Kennern sehr geschätzten Lehrgangsparty entgegen. Darunter auch unsere Geli: nach fast 30 Jahren Karate und vehementer Prüfungsverweigerung hat sie endlich und für sie unerwartet ihre Urkunde von Olli erhalten! Unsere herzlichsten Glückwünsche an alle neuen Dan-Grade! Der Erfolg und das Glück der Prüflinge hatte dann noch positive Auswirkungen auf alle: neben dem Jubiläums-Freibier des SKIP Syke e.V. wurden alle anderen Getränke von den Prüflingen bis in die frühen Morgenstunden gesponsert.
Erkennt ihr jemanden? Ja?
Unser Björn
2. bei den Deutschen Meisterschaften in der Masterklasse
06.11.2016 Ilsenburg
(Kategorie:
Kumite Einzel Herren Ü30 +80 kg)
Großartiger Erfolg von Daniel auf der DM:
Am vergangenen Samstag (05.11.2016) fand die Deutsche Meisterschaft der
Schüler im Karate statt. Dazu reisten die 3 Syker Lukas Wetjen, Max
Böttcher und Daniel Korobko nach Ilsenburg in den Harz.
Alle 3 hatten sich über die Landesmeisterschaft und das KVN-Randori für
diese Meisterschaft qualifiziert, zu der ausschließlich die Besten
jedes Bundeslandes entsandt werden.
Den Anfang machte in der Altersklasse U12 (10 und 11-jährige) +36 kg
Lukas Wetjen, der gegen den Saarländer Ulbrich einen guten Einstieg fand.
Beim Stand von 1:1 kämpfte Lukas gut, suchte bis zum Schluss die
Entscheidung und griff in der letzten Sekunde an. Sein Gegner konterte und
die Kampfrichter sprachen sich gegen den Syker aus. Damit zog der
Sportler aus St. Wendel in die nächste Runde ein.
In der Kategorie U14 bis 50 kg kämpfte Max Böttcher gegen Florent Morina
aus Baden-Württemberg - begann stark, konnte sich auf seiner ersten DM
nicht durchsetzen und schied knapp aus.
Den Abschluss aus Syker Sicht bildete Daniel Korobko in der (U14 bis 44
kg). In der ersten Runde gegen den Bremer Hamza Özogus in der ersten Runde
und Felix Flasch aus Baden-Württemberg gewann der Syker
jeweils buchstäblich in letzter Sekunde und drehte beide Kämpfe nach
einem Rückstand zu einem Sieg für sich um. Mit Henri Diemar aus
Thüringen stand ihm jetzt ein alter Bekannter aus den
Vorbereitungsturnieren gegenüber. Wie beim letzten Mal endete der Kampf
der beiden unentschieden. Nur dieses Mal hatte Korobko die Kampfrichter von
sich überzeugt und erhielt im Kampfrichterentscheid 4:1 Stimmen für sich
und zog damit ins Poolfinale ein.
Jetzt ging es um das Finale - mit Denis Jankowski aus Puderbach stand ihm
ein sehr taktisch Kämpfender Sportler gegenüber. Nach langem Abtasten
von beiden setzte der Syker alles auf eine Karte und griff an. Dabei
konnte der Rheinland-Pfälzer einen Konter setzen und in Führung gehen.
Den Rückstand konnte Daniel trotz großem Einsatz nicht mehr aufholen und
musste ins kleine Finale. Hier stand er dem Schleswig-Holsteiner Tiechon
Platow aus Nübbel gegenüber. In diesem spannenden Match belauerten sich
wiederum beide Athleten und riskierten wenige Angriffe, bis der Sportler
aus Nübbel angriff. Diesmal hatte Korobko den Konter parat und erzielte 2
Sekunden vor Schluss den Siegpunkt und sicherte sich damit die ersehnte
Medaille auf der Deutschen Meisterschaft.
Nach einem langem Tag konnte Daniel nach dem 7. Platz im Vorjahr die
Bronzemedaille entgegen nehmen - der gesamte SKIP gratuliert zu diesem
tollen Ergebnis.
Die vielen Wochen der Vorbereitung haben sich für die Syker, denn alle
haben sich auf der DM gut präsentiert, urteilt Trainer Björn Strote.
6 Medaillen - 3x Gold, 2x Silber, 1x Bronze -auf dem KVN Saino-Cup in Seelze:
Am vergangenen Wochenende fand in Seelze der alljährigen Saino-Cup statt. Der Karateverein SKIP Syke ging mit 8 Sportler und Sportlerinnen an den Start, die tolle Leistungen zeigten:
Den Anfang machte Jonas Wetjen in der Kategorie Kumite (Freier Kampf) der 7-jährigen und jünger. Er setzte sich in den ersten Kämpfern gegen die Göttinger Vujakilja und Yaldiz mit seinen starken
Fusstritten durch und zog damit ins Finale ein. Hier stand er dem Werlter Kämpfer Dominic Harrington gegenüber. Zunächst ging der Syker in Rückstand, begann dann seine Aufholjagd und beendete den
Kampf dann mit 14:9 Punkte. Damit sicherte er sich die Goldmedaille.
Milan Willems in der Kategorie Kumite U10 bis 32 kg startet mit gut vorgetragenen Angriffen, konnte jedoch leider keine Wertung erzielen und schied aus. Schade.
Mit Lukas Wetjen (Kumite U12) trat der nächste Syker auf die Matte. Er hatte es gleich mit dem starken Northeimer Mika Haubold zu tun. Nachdem der SKIP Kämpfer in Rückstand geraten war, drehte er
richtig auf - glich zum 1:1 aus. Anschließend konnte er seine Führung ausbauen und gewann 7:2. Im späteren Finale stand Gymnasiast dem Göttinger David Domazet gegenüber. Beide kannten sich noch
von der Landesmeisterschaft, wo sie sich einen starken Kampf lieferten. Diesmal konnte Lukas sofort mit 3:0 in Führung gehen und verteidigte diese bis zum Endstand von 7:3 und gewinnt damit den
Saino Cup zum 3.Mal.
In der Kategorie U14 bis 38 kg trat Tom Albers auf die Tatami und hatte im ersten Kampf einen Sportler aus Lüneburg. Diesen konnte er in einem abwechslungsreichen Kampf mit 7:6 bezwingen. Nachdem
er sich bis ins Finale gekämpft hatte, stand er in diesem dem Verdener Thang Nguyen gegenüber. Dieser kämpfte sehr stark und lies Tom nur den 2. Platz.
Daniel Korobko (U14) startete in der Gewichtsklasse bis 44 kg und stand seinem Kontrahenten von der Landesmeisterschaft David Ilic gegenüber. Diesmal hatte der Northeimer den schnelleren Zuki und
zog ins Finale ein. In der dann folgenden Trostrunde lies Syker nichts anbrennen und sicherte sich souverän den 3. Platz.
Sicher kämpfte sich Max Böttcher (U14 -50 kg) mit dem Sieg gegen Rinteln ins Poolfinale. Hier konnte er mit schnelle. Faustschlägen und Fußtritten einen klaren Sieg erzielen. Wie auf der
Landesmeisterschaft stand er im anschließenden Finale dem starken Northeimer Janne Haubold gegenüber, den er nicht bezwingen konnte. Damit Silber für Max.
In der Klasse U18 bis 61 kg kämpfte Jonas Klein bei seinem dritten Turnier sehr engagiert, konnte den erfahrenen Landeskadersportler aus Seelze und Lüneburg den Sieg jedoch nicht streitig
machen.
Den Abschluss für den SKIP Syke machte Lina Steenken in der Klasse U18 bis 53 kg. Den ersten Kampf gegen Tuna Rabia aus Bremen konnte die Sykerin klar für sich entscheiden. Anschließend stand sie
der Kämpferin Maya Knierim aus Peine gegenüber, den sie ebenfalls sicher gewinnen konnte. Damit sicherte Lina sich Gold und dem SKIP die dritte Goldmedaille auf dem Saino Cup.
Stolz auf die 6 Podestplätze führen die SKIP Kämpfer wieder zurück in die Hachestadt. Jetzt bereiten sich die U14 Sportler auf die Deutsche Meisterschaft Anfang November in Ilsenburg in
Sachsen-Anhalt
Erfolg auf der Croatia Open
Am 01. und 02. Oktober fanden in Rijeka (Kroatien) mit fast 1200 Startern aus über 15 Ländern die 16. Croatia Open statt. Vom SKIP Syke fuhren Antoni Gruber und Daniel Korobko mit einer Auswahl
des niedersächsischen Landeskaders an die Adria.
Auf diesem international stark besetzten Turnier startete Antoni (U16 -52 kg) bereits am Samstag, konnte sich aber nicht gegen den starken Bulgaren durchsetzen.
und Daniel (U14) nachst.
Am zweiten Wettkampftag ging Daniel auf die Tatami und startete furios mit 7:3 gegen den Kroaten Radoš ins Turnier und kämpfte sich bis ins mit Poolfinale durch.
Dort konnte weder Korobko noch sein Kontrahent Mudnic vom lokalen Verein TAD Rijeka einen Punkt erzielen. Im Pflichtentscheid erhielt der Kroate die Mehrheit der Kampftichterstimmen für sich und
zog ins Finale ein.
Im Kampf um Platz 3 zeigte der Syker Gymnasiast sein ganzes Können, blieb bis zur letzten Sekunde wachsam und entschied den Kampf mit 3:0 für sich. Von dem ersten Auslandsturnier gleich mit einer
Bronzemedaille nach Syke zurückzukehren ist ein toller Auftakt für den Hachestädter.
Syker Karate Trio qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft
Am vergangenen Samstag, den 24.09.2016, fand in Syke das Niedersachsenrandori statt. Neben der Landesmeisterschaft kämpfen hier im Modus Jeder-Gegen-Jeden die niedersächsischen Sportler der
Klassen U12 und U14 um die Startplätze zur Deutschen Karate Meisterschaft der Schüler.
Vom SKIP Syke traten Lukas Wetjen, Tom Albers, Max Böttcher und Daniel Korobko an.
Lukas (U12 +39 kg), der auf der Landesmeisterschaft die Silbermedaille erkämpfte, zeigte sein gesamtes Können und gewann alle Kämpfe und gewann damit das Randori und qualifizierte sich damit
automatisch für die Deutsche Meisterschaft.
Ebenfalls Vizelandesmeister Max Böttcher (U14 -50 kg) trat auf die Matte, unterlag in seinem ersten Kampf dem amtierenden Landesmeister und Vorjahres Deutschen Meister Janne Haubold aus Northeim.
In den anschließenden Kämpfen zeigte er sein Können und gewann die weiteren Kämpfe sicherte sich damit Platz 2 und sein Ticket nach Ilsenburg.
Der bereits als Landesmeister qualifizierte Daniel trat ebenfalls auf die Matte und konnte seine Klasse wiederum unter Beweis stellen. Mit nur einem Gegenpunkt gewann er alle seine Begegnungen
und ließ damit keine Zweifel aufkommen.
Tom Albers startete in der Klasse U14 bis 38 kg und konnte 2 seiner 6 Kämpfe gewinnen, sich aber leider nicht für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
SKIP Coach Björn Strote zeigte sich stolz auf die gezeigten Leistungen der Syker-Kämpfer, die sich ab jetzt intensiv auf Deutsche Meisterschaft am 05. November in Ilsenburg im Harz vorbereiten
werden.
SKIP Syke erzielt zwei beachtliche Fünfte Plätze beim Internationalen Banzai Cup 2016 in Berlin
Mit über 1100 Startern aus ganz Europa fand der Banzai Cup am 17. und 18. September 2016 in Berlin statt.
Mit Antoni Gruber, Daniel Korobko, Lukas Wetjen und Max Böttcher starteten 4 Syker bei einem der größten Karte Turnieren in Deutschland. Am Samstag trat Antoni in der Kategorie U16 bis 52kg auf
die Tatami. In seinem Pool mit über 30 Startern setzte sich der Landeskaderathlet mit Kampfgeist und präzisen Techniken bis ins Poolfinale durch. Hier musste er sich durch eine einzige Wertung
kurz vor Schluss mit 1:0 geschlagen geben. In der Trostrunde er nicht ganz ein seine Form der Vorrunde anknüpfen und errang den 5. Platz. Mit 5 gewonnen Kämpfen in der für ihn höheren
Gewichtsklasse ein beachtlich gutes Ergebnis.
Am Sonntag startete als erstes der Lukas Wetjen in der U12 - 39kg gegen Santiano Laubinger. In einem starken Kampf kassierte er beim Stand 5:4 in kurzer Folge zwei Wertungen und schied aus.
Landesmeister Daniel Korobko (U14 -43 kg) kämpfte in seinem ersten Kampf gegen den Niederländer Krygos. Dieser konnte kurz vor Ende der Kampfzeit eine Wertung erzielen, die Daniel trotz
Kampfgeist und Engagement nicht aufholen konnte.
In der Klasse U14 bis 48 kg startet Max, der zunächst gegen den späteren Finalisten unterlag und damit in die Trostrunde kam. Hier erkämpfte er sich den 5. Platz.
Große Erfolge für den SKIP Syke auf der LM in Bad Bentheim
SKIP Syke e.V.
Syke, den 26.02.2016
Einladung Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch am 14. März 2016 um 20.00 Uhr / Vollmers Gasthaus zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Vorstellung des Jahresabschlusses
5. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands
6. Änderung der Satzung:
Auf Seite 2 und 3 werden die geplanten Änderungen erklärt
7. Allgemeine Planung 2016/2017
8. Sonstiges
Die Mitgliederversammlung ist nach § 7 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Wir bitten darum, Euch bis zum 11. März 2016 für die Versammlung anzumelden, damit wir einen entsprechend großen Raum reservieren können.
Viele Grüße
Euer Vorstand
Folgende Punkte sollen in der Satzung ergänzt bzw. ersetzt werden:
· neu soll es den Paragraphen Datenschutz geben:
1. Zur Wahrnehmung und Erfüllung seiner Aufgaben erhebt der Verein von seinen Mitgliedern persönliche Daten und speichert diese. Nur Vorstandsmitglieder können Einsicht nehmen in Mitgliederlisten. Die personenbezogenen Daten werden vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
2. Der Verein gibt Daten der Mitglieder an andere Verbände weiter, diese sind der Karateverband Niedersachsen, Deutscher Karate Verband, Kreissportbund Diepholz und Landessportbund Niedersachsen.
3. In Zusammenhang mit der Vereinsverwaltung, dem Sportbetrieb und von Veranstaltungen veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten und Fotos auf der Internetseite und übermittelt diese zur Veröffentlichung an Print-, Tele und elektronische Medien. Dieses betrifft insbesondere Start- und Teilnehmerlisten, Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse, Wahlergebnisse, Ehrungen und Geburtstage sowie bei sportlichen Versammlungen anwesende Athleten, Vorstandsmitglieder und andere Funktionäre.
· neu soll es den Paragraphen Ernennung von Ehrenmitgliedern geben:
Personen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, können auf Vorschlag des Vorstandes zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Erfolgt die Ernennung auf Grund einer besonderen Funktion im Verein, kann dies durch einen entsprechenden Titel, z.B. Ehrenvorsitzender kenntlich gemacht werden. Die Ernennung zu Ehrenmitgliedern erfolgt bis zum Widerruf, sie bedarf einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder.
· im Paragraph 2 Zweck wird der Text redaktionell geändert
aktuelle Version:
Zweck des Vereins ist in der Hauptsache die Pflege und Förderung von Karate,
dessen sportliche Ausübung wegen seiner zugleich erzieherischen und
persönlichkeitsbildenden Werte der körperlichen und geistigen Ertüchtigung seiner
Mitglieder dient, sowie weiterer auch anderer asiatischer Kampfsportarten bzw.
anderer Sportarten mit den gleichen Zielen.
Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes sind:
a) Regelmäßige Zusammenkünfte zum gemeinsamen Training,
b) die Ausrichtung und Teilnahme an Veranstaltungen und Turnieren,
c) c) die Aus- und Fortbildung der Mitglieder, Übungsleiter, Trainer und
d) Kampfrichter,
e) die Förderung des Nachwuchses sowie
f) die Beratung seiner Mitglieder.
Neue Version:
Zweck des Vereins ist die:
a) Förderung des Sports
b) Förderung der Jugend und Jugendpflege
c) Förderung der Bildung
Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere durch:
a) Die Pflege und Förderung von Karate
b) Die Pflege und Förderung anderer asiatischer Kampfsportarten
c) Die Verwirklichung der erzieherischen und persönlichkeitsbildenden Werte und der körperlichen und geistigen Ertüchtigung seiner Mitglieder mittels Ausübung dieser Sportarten
d) Regelmäßige Zusammenkünfte zum gemeinsamen Training
e) Die Ausrichtung und Teilnahmen an Veranstaltungen und Turnieren
f) Die Aus- und Fortbildung der Mitglieder, Übungsleiter, Trainer und Kampfrichter
g) Die Förderung des Nachwuchses
h) Die Beratung seiner Mitglieder
· im Paragraph 7 Mitgliederversammlung wird folgendes geändert:
- Stimmberechtigt sind alle anwesenden Mitglieder mit vollendetem 16.Lebensjahr. – wird eingefügt
- Gestrichen werden soll:
Die Mitgliederversammlungen sind vom Vorstand schriftlich unter Angabe der
Tagesordnung und unter Einhaltung einer Frist von mindestens 2 Wochen
einzuberufen. Die Ladung auf der Homepage des Vereins genügt dem
Schriftformerfordernis.
- eingefügt werden soll:
Die Mitgliederversammlungen sind vom Vorstand schriftlich unter Angabe der Tagesordnung
und unter Einhaltung einer Frist von 3 Wochen einzuberufen. Die Einladung erfolgt schriftlich
über einen Aushang im Schaukasten an der Geschäftstelle. Ergänzend wird die Einladung
auf der Homepage veröffentlicht.
· im Paragraph 6 Vorstand
Gestrichen werden soll:
Den Vorstandsmitgliedern steht eine Vergütung der monatlichen Arbeit zu. Diese darf
die Grenzen des § 3 Nr. 26a EStG in der jeweils geltenden Fassung nicht überschreiten.
Sollte diese Regelung aufgehoben werden, so erlischt der oben genannte Anspruch.
Über die Höhe der Vergütung entscheidet die Mitgliederversammlung.
Neu eingefügt werden soll:
Vorstandsaufgaben können im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten durch Beschluss der Mitgliederversammlung entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach §3 Nr. 26a ESt.G ausgeübt werden.
Herzlichen Glückwunsch.
Internationale Harzmeisterschaft 2015 in Ilsenburg:
Am Samstag, den
17. Oktober fand die Internationale Harzmeisterschaft in Ilsenburg (Sachsen-Anhalt) statt.
Vom Skip gingen Max Böttcher, Antoni Gruber, Daniel Korobko und Lukas Wetjen auf die Tatami.
In der Kategorie (U11 ab Grüngürtel +30kg) begann Lukas Wetjen als ersters gegen Velic Immran aus Bremerhaven. Nach einem frühen Rückstand drehte Lukas mit einem Fußtritt zum Kopf seines
Gegenübers den Kampf und gab diese Führung nicht mehr her.
Im späteren Poolfinale unterlag Lukas trotz tollem Kampf knapp mit 0:1, Arian Ferozi aus Northeim. Den folgenden Kampf um Platz 3 entschied Lukas souverän vorzeitig mit 8:0 für sich. Sehr gut ein
dritter Platz.
In der Kategorie (U14 bis Grüngurt -40kg) starteten in einem großen Teilnehmerfeld gleich zwei Syker - Max Böttcher und Daniel Korobkoin unterschiedlichen Pools.
Vorzeitig gewonnen hieß es mit 9:1 für Max in seinem ersten Kampf. In den folgenden Kämpfen folgten weitere Siege und Max konnte sich bis in sein Poolfinale durchkämpfen.
Dort traf er auf Julius Witte aus Lüneburg - 3:1 für Max hieß es am Ende und damit Finalteilnahme für Max.
Im anderen Pool begann Daniel zunächst verhalten. In Führung liegend glich sein Kontrahent Bruno Scholz von SC Dokan aus. So mussten nach Ablauf der Kampfzeit die Kampfrichter entscheiden - Glück
für Daniel. Runde um Runde wurde Daniel stärker bis er auch in seinem Poolfinale alles klar machte und sich ebenfalls für das Poolfinale qualifizierte.
Im Rein-Syker Finale wollten sich beide Sportler keine Blöße geben und hielten den Kampf lange ausgeglichen. Nach der Hälfte konnte Daniel eine kleine Lücke bei Max für sich nutzen und ging mit 1:0 in Führung. Dadurch das Max den Rückstand in der Situation aufholen wollte, kämpfte er offensiver und musste einen Konter einstecken. Trotz eines Anschlusstreffers für Max, konnte Daniel das Finale für sich entscheiden.
Den Abschluss
machte Antoni, der in einer neuen Altersklasse (U16 ab Blaugurt -52kg) an den Start gehen musste. Nach einem Sieg im ersten Kampf, musste er sich gegen den Berliner Bundeskaderathleten und
späteren Sieger Marco Petrovic geschlagen geben.
In der Trostrunde gab er noch einmal alles - scheiterte jedoch im Kampf um Platz drei. Schade, aber ein fünfter Platz ist ein guter Einstieg für sein erstes Turnier in einer höheren Alters- und
Gewichtsklasse.
Erster Platz für Daniel Korobko,
Zweiter Platz für Max Böttcher,
Dritter Platz für Lukas Wetjen,
Fünfter Platz für Antoni Gruber
und damit mehr als zufrieden traten die Vier und Björn ihre Heimreise an.
von links: Max (2.Platz), Lukas (3.Platz), Antoni (5.Platz), Daniel (1.Platz)
SKIP Syke erfolgreich beim internationalen Banzai Cup Berlin
KVN-Randori U14 in Syke
Am vergangenen Sonntag fand in Syke das KVN-Randori für die Altersklasse
U14 statt. Neben der Landesmeisterschaft führt der Karateverband
Niedersachsen als zweite Qualifikationmaßnahme für die Deutschen
Meisterschaften am 07. November 2015 in Ludwigsburg dieses Turnier durch.
Die Sportler kamen aus ganz Niedersachsen in die Hachestadt, um die 24 offenen
Startplätze auszukämpfen.
Für den SKIP Syke gingen Max Böttcher, Daniel Korobko und Tom Albers auf die Matte.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden mussten die 3 bis zu 4 Kämpfe bestreiten.
Nach aufregenden Begegnungen konnten sich Daniel und Max in der Kategorie
bis 38 kg qualifizieren.
Nach dem sich bereits früher 2 Syker Karateka für die DM der Jugend und Junioren 2015 qualifizieren konnten,
fahren mit Max und Daniel auch 2 Syker zur DM der Schüler.
Syker Karateka erfolgreich in Kroatien
Am 03. und 04. Oktober fand in Rijeka die Croatia Open im Karate statt. Vom SKIP Syke fuhr Antoni Gruber an die Adriaküste um in der Disziplin Kumite (freier Kampf) anzutreten. Der
niedersächsischen Kaderathlet stand in der Kategorie U14 bis 36 kg in einem starken Teilnehmerfeld am Sonntag nachmittag mit Startern aus Italien, Frankreich, Ungarn, Slowenien, Österreich,
Deutschland und Kroatien auf der Matte.
Nach einem Sieg in der ersten Runde gegen den Kroaten Mislav Blažeković, stand der Hachestäder dem späteren kroatischen Finalisten Kristian Topličanec und unterlag knapp.
In der dann für Gruber offenen Trostrunde zeigte er, was er konnte, und siegte gegen den slowenischen Teilnehmer. Jetzt stand der Syker im kleinen Finale (Kampf um Platz 3) und gab alles. Als der
Schlussgong erklang, stand es 3:3 unentschiedengegen den Österreicher Oliver Kühnel . Jetzt mussten die Kampfrichter entscheiden. Leider viel die Entscheidung gegen SKIP-Kämpfer, der damit den 5.
Platz errang.
Nach seinem Erfolg in der Schweiz Anfang des Jahres konnte Antoni ein weiteres Mal seine Klasse auf der europäischen Bühne zeigen.
Max und Toni holen Silber in Thüringen
Am vergagenem Samstag, den 05. September, starteten Antoni Gruber, Max Böttcher und Daniel Korobko bei den 3. Eichsfeld Open im Heilbad Heiligenstadt.
Den Anfang machte Max Böttcher in der Kategorie Kumite (Freier Kampf,U14
bis 43kg) In der ersten Runde kämpfte er gegen Patrick Schmidt aus Erfurt
und gewann mit 2:0. Anschließend kämpfte er sich mit zunehmender
Sicherheit und bis ins Finale. Hier stand er Dimar Henri vom Chikara Erfurt
gegenüber. Nach einem spannenden Finale verlor der Seckenhausener trotz
sehr guter Leistung knapp mit einem 0:1.
Totzdem ist der errecihte 2. Platz eine Belohnung für den Traininsgseinsatz.
Parallel ging Daniel Korobko in der Klasse U14 bis 38kg gegen den Thüringer Oscar Schmidt auf die Tatami. Nach engagierten Kampf stand es am Ende 0:0 und die Kampfrichter mussten entscheiden. In
diesem sogenannten Hantei verlor der Hachestädter denkbar unglücklich mit 1:2. Da sein Gegner die nächste Runde verlor, blieb ihm die Trostrunde verwehrt.
Als letzter Syker startete Antoni Gruber in der Altersklasse U16 <45kg. Da seine Kategorie mit der nächst Höheren (bis 57kg) zusammengelegt wurden, stand er größeren und schwereren
Kontrahenten gegenüber. Im System jeder gegen Jeden stellte er sich dieser Herausforderung. Im ersten Kampf konnte Antoni seinen Gegener klar mit 3:0 besiegen. Im darauffolgenden Kampf ging es
schon
um den Sieg dieser Kategorie. Da 3 Fußtritte von Antoni zum Kopf des
Gegners nicht gewertet wurden, unterlag er schlussendlich sehr unglücklich und
errang Silber.
Mit zwei Silbermedaillen haben die 3 Syker Jungs eine sehr gute Leistung in
Thüringen gezeigt.
Als ich im Frühjahr die Ausschreibung für das Sommercamp in Neustadt gesehen habe, wollte ich teilnehmen. Ich wollte besonders bei den Kämpfern der WM Jonathan Horne und Marie Weiß trainieren.
Am 2. August hat meine Mama mich nach Neustadt an die Ostsee gefahren und ich habe dort meine Betreuer kennen gelernt.
Wir haben in der Turnhalle übernachtet, in der wir auch 2mal am Tag trainierten. Obwohl viele Kinder in der Halle waren könnte ich gut schlafen.
Am Montag hatte ich bei Ralf Brachmann und Maria Weiß Training. Zwischen den Trainings hatte ich mich dann auch zum Ostseepokal im Kumite angemeldet. Dienstag sind wir bei tollem Wetter zum
Strand gefahren. Vorher war noch Training bei Luca Valdesi.
Am Mittwoch war es dann soweit - am Vormittag war das Training bei meinem Lieblingstrainer Jonathan Horne - das war ein ganz tolles Training.
Am Nachmittag ging ich beim Ostseepokal im Kumite an den Start. Den ersten Kampf hatte ich gegen meinen neuen Kumpel Jacob aus Sachsen-Anhalt.
Björn sprach mit mir vor dem Kampf ab, was ich machen sollte. Ich bekam zwar ein paar Verwarnungen, habe den Kampf am Ende nach Punkten gewonnen. Danach hatte ich noch 3 Kämpfe gegen größere
Gegner mit dunkleren Gürteln, habe aber alle gewonnen. Dadurch konnte ich am Abend im Finale kämpfen.
Im Finale habe ich gegen Mia Bitsch gekämpft, sie war sehr stark und ich habe verloren. Aber der zweite Platz ist super.
Danach sprach der Bundestrainer Klaus Bitsch mit mir und gab mir für meine nächsten Kämpfe ein paar Tipps.
Am Donnerstag hatten wir nur ein Training und sind danach in den Hansa Park gefahren, wo ich mit tollen Achterbahnen gefahren bin.
Freitag war der letzte Trainingstag, an dem ich auch meine Prüfung gemacht habe. Obwohl ich ziemlich aufgeregt war, habe ich am Abend meine Urkunde und damit die Prüfung bestanden. Super.
Der Ostseelehrgang war wirklich Klasse!!! Auf jeden Fall werde ich nächstes Jahr wieder daran teilnehmen. Ich freue mich schon sehr darauf.
KVN-Shotokan-Tag in Osnabrück
War ein toller Tag mit Kumite (Marahrens), Kata&Bunkai (Kutsche) und Selbstverteidigung (Lahme).
16 SKIPIES waren da und haben viel gelernt, einigen Spaß gehabt und fünf von uns haben ihre Prüfungen bei Wolfgang Kutsche bestanden.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Vormerken:
Interner Prüfungstermin SKIP am 10. Juni