News



von links: Ole, Lina, Antoni, Lukas, Milan, Daniel, Tom, Max, Cedrik
von links: Ole, Lina, Antoni, Lukas, Milan, Daniel, Tom, Max, Cedrik
Medaillenregen für SKIP Syke beim Saino Cup

Am Samstag, den 14.11.2015 fand der diesjährigen Saino Cup in Seelze statt. Für den SKIP Syke starteten 9 Sportler in der Kategorie Kumite (freier Kampf).
Den Anfang machte Milan Willems in der Altersklasse U8. Auf seinem allerersten Karateturnier überhaupt startete der Grundschüler sicher und erzielte gleich eine 4:0 Sieg. Im Finale traf er dann auf den starken und wesentluch erfahreneren VerdenerJan Schonknecht - trotz starkem Kampfes setzte sich leider Verdener durch. Aber Silber in seinem ersten Turnier Silber - sehr gut.
Danach ging mit Lukas Wetjen in der Klasse U11 -35kg der Titelverteidiger auf die Matte. Zu Anfang geriet Lukas mit 2 Punkten in Rückstand, behielt aber die Ruhe und drehte richtig auf und zeigte allem warum er nach Seelze gekommen war. Letztlich gewann er den Kampf souverän 8:2. Nach einem weiteren Sieg gegen Benjamin Zander aus Hamburg stand der Karateka vom SKIP im Finale. Hier stand ihm der Seelzer Till-Henry Stelle gegenüber. Nach langem abtasten konnten beide Kämpfer bis 10 Sekunden vor Schluss keine Wertungen erzielen. Jetzt legte Wetjen einen Zahn zu - erzielte zwar keinen Punkt mehr - überzeugte aber die Kampfrichter von sich, die nach dem Kampf entscheiden mussten.
Titel verteidigt.
Nach diesem tollen Auftakt griffen Tom Albers und Daniel Korobko in der Kategorie U14 bis 38kg ins Geschehen ein. Den Beginn machte Tom gegen einen Kämpfer aus NRW und gewann 6:2. Im folgenden Halbfinale gegen Verdener Thang Nguyen kämpfte der Syker noch stärker und es stand bis kurz vor Schluss 3:3. Mit dem Schlussgong erzielte der Nguyen noch eine Wertung und zog ins Finale ein.
Daniel stand im Halbfinale dem DM-Dritten Luis Böhler gegenüber und zeigte einen herausragenden Kampf. 2:1 in Führung liegend war bereits die Hälfte der Kampfzeit vorüber. Leider konnte der Luis noch 2 Wertungen erzielen und zog ins Finale ein.
In kleinen Finale standen sich mit  Tom und Daniel zwei Vereinskameraden gegenüber und lieferten sich einen guten Kampf, den Daniel für sich entscheiden konnte - Bronze.
In der Klasse U14 bis 43kg stand Max Böttcher dem erfahrenen Raphael Kostrewa gegenüber. Nach Punkten für beide stand es bis zur letzten Sekunde Unentschieden - jetzt konnte der Syker mit seiner Spezialtechnik Gyaku-Zuki den entscheidenen Punkt erzielen. Gegen David Ilic im Finale konnte der SKIP Kämpfer seine Technik nicht ins Ziel bringen und verlor unglücklich - Silber.
Für Cedrik Bröse-Bull war es erst das zweite Turnier. Er traf in der ersten Runde in seiner Klasse U14 bis 48kg auf den amtierenden Deutschen Meister Janne Haubold aus Northeim. Trotz engagiertem Kampfes konnte sich Cedrik nicht durchsetzen und wurde am Ende Dritter.
Mit Antoni Gruber trat der auch internatiol erfahrenste Kämpfer des SKIP auf die Tatami. Da es in seiner Klasse (U16 -45kg) nicht genug Meldungen gab, startete er in der nächst höheren Gewichtsklasse bis 52kg. Hier traf er auf den Neumünsteraner Dittmann, der gleich 2:0 in Führung ging. Mit einem sicheren Tritt zum Kopf drehte Toni den Kampf und ging mit 3:2 Führung. Mit einem weiteren Fußtritt baute er seine Führung aus auf 5:2 aus. Jetzt ließ er nichts mehr anbrennen, spielte seine Erfahrung aus und gewann verdient mit 8:2. Im anschließenden Kampf um Gold stand der Syker Gymnasiast Leon Colombo aus Seelze gegenüber. Trotz des Größen- und Gewichtsunterschiedes lies sich der Antoni nicht aus der Ruhe bringen und zeigte einen hervorragenden Kampf. Dieser ging zwar Unentschieden aus, doch die Kampfrichter entschieden sich für den Hachestädter, der damit den Turniersieg in der Tasche hatte. Gold.
Ole Burdorf (U16 +70kg) stand in der ersten Runde Phil Keier aus Gifhorn gegenüber. In einem eigentlich ausgeglichenem Kampf lag Ole lange  knapp in Führung, verpasste es aber rechtzeitig einer Technik auszuweichen und kam dadurch in Rückstand, den er nicht mehr aufholen konnte. In der Trostrunde konnte er sich erfolgreich bis zum Kampf um Platz 3 durchkämpfen, den er leider verlor.
Lina Steenken als einzige weibliche Starterin - U18 bis 53kg - rundete den Syker Erfolg ab. Nach einem Sieg über Katharina Schwarz aus Lemgo stand sie der Bundeskaderathletin Alina Schimpf aus Northeim gegenüber. Nach einem ausgeglichenem Beginn und Punkten für Beide - drehte die erfahrene Northeimerin auf und kämpfte sich mit 4:1 ins Finale. In der anschließenden Trostrunde sicherte sich Lina hervorragend den 3. Platz. Bronze.
Mit tollen Kämpfen, 7 Medaillen (Platzierungen) sowie 4. Plätzen bei neun Starter(s)n hat das Team um Trainer Björn Strote, der sichtlich zufrieden war, ein fantastisches Ergebnis erzielt.

 Herzlichen Glückwunsch.


7. Platz für Daniel Korobko bei DM Debüt
 
Am Samstag, den 07.11.2015, fand im baden-würtembergischen Ludwigsburg die diesjährige Deutsche Karate Meisterschaft in der Altersklasse der Schüler (U14) statt. Mit insgesamt 36 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet befand sich Daniel Korobko in seiner Kumite Kategorie bis 38 Kg in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Gleich in der ersten Runde stand Daniel mit dem Bundeskaderathleten Marlon Henze  ein starker Gegner auf der Tatami gegenüber. Der Thüringer machte von Beginn an Druck - doch nach dem 1:0 für Daniel, konnte er mit einem tollen Fußtritt auf 4:0 erhöhen. Nach weiteren spannenden 90 Sekunden und  Punkten für beide Athleten stand es zum Schluss 7:4 für Daniel. Ein Sieg im ersten Kampf auf einer Deutschen Meisterschaft gegen einen erfahrenen Gegner für  den Kämpfer vom SKIP.
Nach einer weiteren gewonnenen Runde gegen einen Gegner aus Baden-Württemberg stand der Syker Gymnasiast dem späteren Deustchen Meister Maxim Harasow aus Kassel gegenüber - nach dem ersten Punkt für den Hessen kämpfte Korobko stark konnte aber dem Kasselaner keinen Punkt mehr abringen und verlor.
In der anschließenden Trostrunde erkämpfte sich Daniel einen guten 7. Platz auf seiner ersten Deutschen Meisterschaft.
 

Herbstmarkt in Syke


Ein Danke an alle Helferinnen und Helfer unserer Aktion auf dem Herbstmarkt in Syke!

Es war eine schöne Aktion, viele haben mitgemacht und noch mehr haben uns wahr genommen - und dass dank EUCH :-)


Jetzt hoffen wir auf eine starke Resonanz für unsere Anfängerkurse! Drückt die Daumen und macht fein Werbung.


Neuer Trainingsplan


Es gibt einen neuen Trainingsplan. Wir haben auf Grund der aktuellen Gruppenstärken und im Hinblick auf Trainerkapazitäten und die neuen Anfängerkurse unseren Plan etwas modifiziert.

Bitte seht ihn euch unter "Verein" an.


Für den Mittwoch noch ein paar Hinweise: Am Training von Jens können alle teilnehmen, die die Heian Katas können. Gelehrt werden die Katas ab der Tekki Shodan.

Für alle, die die Heian Katas lernen wollen, bietet sich dann das Training von Andreas am Mittwoch an.

Und für einen ersten Einblick in die Katas gibt es natürlich die verlinkten Videos auf unserer Homepage.


Dann viel Spaß beim Training! Wir sehen uns dort :-)


Internationale Harzmeisterschaft 2015 in Ilsenburg:

 

Am Samstag, den 17. Oktober fand die Internationale Harzmeisterschaft in Ilsenburg (Sachsen-Anhalt) statt.
Vom Skip gingen Max Böttcher, Antoni Gruber, Daniel Korobko und Lukas Wetjen auf die Tatami.


In der Kategorie (U11 ab Grüngürtel +30kg) begann Lukas Wetjen als ersters gegen Velic Immran aus Bremerhaven. Nach einem frühen Rückstand drehte Lukas mit einem Fußtritt zum Kopf seines Gegenübers den Kampf und gab diese Führung nicht mehr her.
Im späteren Poolfinale unterlag Lukas trotz tollem Kampf knapp mit 0:1, Arian Ferozi aus Northeim. Den folgenden Kampf um Platz 3 entschied Lukas souverän vorzeitig mit 8:0 für sich. Sehr gut ein dritter Platz.
In der Kategorie (U14 bis Grüngurt -40kg) starteten in einem großen Teilnehmerfeld gleich zwei Syker - Max Böttcher und Daniel Korobkoin unterschiedlichen Pools. 
Vorzeitig gewonnen hieß es mit 9:1 für Max in seinem ersten Kampf. In den folgenden Kämpfen folgten weitere Siege und Max konnte sich bis in sein Poolfinale durchkämpfen.
Dort traf er auf Julius Witte aus Lüneburg - 3:1 für Max hieß es am Ende und damit Finalteilnahme für Max.
Im anderen Pool begann Daniel zunächst verhalten. In Führung liegend glich sein Kontrahent Bruno Scholz von SC Dokan aus. So mussten nach Ablauf der Kampfzeit die Kampfrichter entscheiden - Glück für Daniel. Runde um Runde wurde Daniel stärker bis er auch in seinem Poolfinale alles klar machte und sich ebenfalls für das Poolfinale qualifizierte.

Im Rein-Syker Finale wollten sich beide Sportler keine Blöße geben und hielten den Kampf lange ausgeglichen. Nach der Hälfte konnte Daniel eine kleine Lücke bei Max für sich nutzen und ging mit 1:0 in Führung. Dadurch das Max den Rückstand in der Situation aufholen wollte, kämpfte er offensiver und musste einen Konter einstecken. Trotz eines Anschlusstreffers für Max, konnte Daniel das Finale für sich entscheiden.

Den Abschluss machte Antoni, der in einer neuen Altersklasse (U16 ab Blaugurt -52kg) an den Start gehen musste. Nach einem Sieg im ersten Kampf, musste er sich gegen den Berliner Bundeskaderathleten und späteren Sieger Marco Petrovic geschlagen geben.
In der Trostrunde gab er noch einmal alles - scheiterte jedoch im Kampf um Platz drei. Schade, aber ein fünfter Platz ist ein guter Einstieg für sein erstes Turnier in einer höheren Alters- und Gewichtsklasse.


Erster Platz für Daniel Korobko,

Zweiter Platz für Max Böttcher,

Dritter Platz für Lukas Wetjen,

Fünfter Platz für Antoni Gruber

 

und damit mehr als zufrieden traten die Vier und Björn ihre Heimreise an.

von links: Max (2.Platz), Lukas (3.Platz), Antoni (5.Platz), Daniel (1.Platz)


von links Daniel, Antoni und Lukas
von links Daniel, Antoni und Lukas

SKIP Syke erfolgreich beim internationalen Banzai Cup Berlin



1x Silber beim Internationalen Banzai Cup für Antoni Gruber sowie zwei siebente Plätze für Daniel Korobko und Lukas Wetjen:
Am 10. und 11. Oktober fand der
 10. internationale Banzai Cup in der Sporthalle Berlin Charlottenburg statt.
Für den Skip Syke starteten Antoni Gruber, Daniel Korobko und Lukas Wetjen auf der Tatami.
Den Anfang machte Daniel in der Kategorie U14 bis 38 kg. In der erste Runde stand er einem Kämpfer aus Dänemark gegenüber. Nach einer frühen 1:0 in Führung für ihn, konnte er diese lange Zeit gut verteidigen. Kurz vor Schluss konnte sein dänischer Gegenüber eine 3 Punkte Wertung erzielen, die Daniel nicht mehr ausgleichen konnte. Da der Däne sich bis in Finale kämpfte kam Daniel eine zweite Chance in der Trostrunde.
Hier konnte sich Daniel einen 7. Platz in seiner Kategorie erkämpfen.
Mit Lukas Wetjen (U12 bis 39 kg) ging der jüngste Syker auf die Tatami und zeigte gleich was er wollte - mit 8:0 gewann er seinen ersten Kampf und lies seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Im zweiten Kampf stand er dem späteren Sieger Tiechon Platow aus Nübbel gegenüber und unterlag knapp. 

Aber damit eröffnete sich auch für ihn wder Weg in die Trostrunde. Hier errang auch Lukas einen 7. Platz.
Zum Schluss ging Antoni Gruber in der Kategorie U14 bis 33kg auf die Tatami. 

Der niedersächsische Kaderathlet stand in der ersten Runde dem Norweger Christian Steen gegenüber und konnte den Kampf für sich entscheiden. Nach diesem sehr guten Auftakt fighte er sich bis ins Poolfinale, in dem er Mads Christensen aus Dänemark gegenüber stand.

Nach der regulären Kampfzeit stand es 0:0 und so mussten die Kampfrichter entscheiden wer den Kampf für sich entschieden hat - Sekunden der Spannung - Aber am Ende hatte Antoni eine Kampfrichterstimme mehr und zog damit ins Finale ein. 

Gannon Davy aus Irland hieß det Kontrahent von Antoni im Kampf um den Sieg in dieser Kategorie. Den erste Angriff des Sykers konterte der Ire und erhielt damit einem Punkt. Trotz Antonis folgenden großem Engagement Hachestädter wurde ihm keine Wertung zugesprochen - Silber.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei.
Sichtlich zufrieden war der Trainer der 3 SKIP Kämpfer Björn Strote, denn der Banzai Cup ist mit 1500 Startern eines der größten internationalen Karateturniere in Deutschland.



KVN-Randori U14 in Syke

Am vergangenen Sonntag fand in Syke das KVN-Randori für die Altersklasse
U14 statt. Neben der Landesmeisterschaft führt der Karateverband
Niedersachsen als zweite Qualifikationmaßnahme für die Deutschen
Meisterschaften am 07. November 2015 in Ludwigsburg dieses Turnier durch.
Die Sportler kamen aus ganz Niedersachsen in die Hachestadt, um die 24 offenen
Startplätze auszukämpfen.
Für den SKIP Syke gingen Max Böttcher, Daniel Korobko und Tom Albers auf die Matte.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden mussten die 3 bis zu 4 Kämpfe bestreiten.
Nach aufregenden Begegnungen konnten sich Daniel und Max in der Kategorie
bis 38 kg qualifizieren.
Nach dem sich bereits früher 2 Syker Karateka für die DM der Jugend und Junioren 2015 qualifizieren konnten,
fahren mit Max und Daniel auch 2 Syker zur DM der Schüler.


Syker Karateka erfolgreich in Kroatien

Am 03. und 04. Oktober fand in Rijeka die Croatia Open im Karate statt. Vom SKIP Syke fuhr Antoni Gruber an die Adriaküste um in der Disziplin Kumite (freier Kampf) anzutreten. Der niedersächsischen Kaderathlet stand in der Kategorie U14 bis 36 kg in einem starken Teilnehmerfeld am Sonntag nachmittag mit Startern aus Italien, Frankreich, Ungarn, Slowenien, Österreich, Deutschland und Kroatien auf der Matte.
Nach einem Sieg in der ersten Runde gegen den Kroaten Mislav Blažeković, stand der Hachestäder dem späteren kroatischen Finalisten Kristian Topličanec und unterlag knapp.
In der dann für Gruber offenen Trostrunde zeigte er, was er konnte, und siegte gegen den slowenischen Teilnehmer. Jetzt stand der Syker im kleinen Finale (Kampf um Platz 3) und gab alles. Als der Schlussgong erklang, stand es 3:3 unentschiedengegen den Österreicher Oliver Kühnel . Jetzt mussten die Kampfrichter entscheiden. Leider viel die Entscheidung gegen SKIP-Kämpfer, der damit den 5. Platz errang.
Nach seinem Erfolg in der Schweiz Anfang des Jahres konnte Antoni ein weiteres Mal seine Klasse auf der europäischen Bühne zeigen.


Großer Bahnhof bei Andrea's letztem Training
Am vergangenen Mittwoch hieß es zunächst zum letzten Mal "Yoi!" - Andrea startet in einen neuem Lebensabschnitt, bei dem sie uns am Mittwoch leider nicht mehr als Trainerin zur Verfügung stehen kann.
Zu diesem Anlass kamen viele SKIP-Karateka, um Andrea gebührend zu verabschieden. In den letzen 2 Jahrzehnten als Trainerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Unterstufe bis Oberstufe hatte Andrea uns allen viele tolle Hinweise und Tipps gegeben um unser Karate zu verbessern. Mit einem weinendem und einem lachenden Auge saßen die SKIPies um die Kleinigkeiten, die Andrea zur "Abschiedsparty" mitgebracht hatte. Zum Ende gab es dann noch einen emmotionalen Moment - Brigitte und Olli übergaben stellvertretend das Abschiedspräsent.
Übrigens - Andrea bleibt uns treu und möchte jede Chance nutzen, wenn sie in Bremen ist, bei uns vorbei zu schauen.

Der SKIP sagt Danke und wünscht Andrea alles Gute.


Max und Toni holen Silber in Thüringen

Am vergagenem Samstag, den 05. September, starteten Antoni Gruber, Max Böttcher und Daniel Korobko bei den 3. Eichsfeld Open im Heilbad Heiligenstadt.
Den Anfang machte Max Böttcher in der Kategorie Kumite (Freier Kampf,U14
bis 43kg) In der ersten Runde kämpfte er gegen Patrick Schmidt aus Erfurt
und gewann mit 2:0. Anschließend kämpfte er sich mit zunehmender
Sicherheit und bis ins Finale. Hier stand er Dimar Henri vom Chikara Erfurt
gegenüber. Nach einem spannenden Finale verlor der Seckenhausener trotz
sehr guter Leistung knapp mit einem 0:1.


Totzdem ist der errecihte 2. Platz eine Belohnung für den Traininsgseinsatz.
Parallel ging Daniel Korobko in der Klasse U14 bis 38kg gegen den Thüringer Oscar Schmidt auf die Tatami. Nach engagierten Kampf stand es am Ende 0:0 und die Kampfrichter mussten entscheiden. In diesem sogenannten Hantei verlor der Hachestädter denkbar unglücklich mit 1:2. Da sein Gegner die nächste Runde verlor, blieb ihm die Trostrunde verwehrt.
Als letzter Syker startete Antoni Gruber in der Altersklasse U16 <45kg. Da seine Kategorie mit der nächst Höheren (bis 57kg) zusammengelegt wurden, stand er größeren und schwereren Kontrahenten gegenüber. Im System jeder gegen Jeden stellte er sich dieser Herausforderung. Im ersten Kampf konnte Antoni seinen Gegener klar mit 3:0 besiegen. Im darauffolgenden Kampf ging es schon
um den Sieg dieser Kategorie. Da 3 Fußtritte von Antoni zum Kopf des
Gegners nicht gewertet wurden, unterlag er schlussendlich sehr unglücklich und
errang Silber.
Mit zwei Silbermedaillen haben die 3 Syker Jungs eine sehr gute Leistung in
Thüringen gezeigt.


Max im OstseeCamp

Max mit Jonathan Horne
Max mit Jonathan Horne

Als ich im Frühjahr die Ausschreibung für das Sommercamp in Neustadt gesehen habe, wollte ich teilnehmen. Ich wollte besonders bei den Kämpfern der WM Jonathan Horne und Marie Weiß trainieren.


Am 2. August hat meine Mama mich nach Neustadt an die Ostsee gefahren und ich habe dort meine Betreuer kennen gelernt.
Wir haben in der Turnhalle übernachtet, in der wir auch 2mal am Tag trainierten. Obwohl viele Kinder in der Halle waren könnte ich gut schlafen.
Am Montag hatte ich bei Ralf Brachmann und Maria Weiß Training. Zwischen den Trainings hatte ich mich dann auch zum Ostseepokal im Kumite angemeldet. Dienstag sind wir bei tollem Wetter zum Strand gefahren. Vorher war noch Training bei Luca Valdesi.
Am Mittwoch war es dann soweit - am Vormittag war das Training bei meinem Lieblingstrainer Jonathan Horne - das war ein ganz tolles Training.

Am Nachmittag ging ich beim Ostseepokal im Kumite an den Start. Den ersten Kampf hatte ich gegen meinen neuen Kumpel Jacob aus Sachsen-Anhalt.

Björn sprach mit mir vor dem Kampf ab, was ich machen sollte. Ich bekam zwar ein paar Verwarnungen, habe den Kampf am Ende nach Punkten gewonnen. Danach hatte ich noch 3 Kämpfe gegen größere Gegner mit dunkleren Gürteln, habe aber alle gewonnen. Dadurch konnte ich am Abend im Finale kämpfen.
Im Finale habe ich gegen Mia Bitsch gekämpft, sie war sehr stark und ich habe verloren. Aber der zweite Platz ist super.

Danach sprach der Bundestrainer Klaus Bitsch mit mir und gab mir für meine nächsten Kämpfe ein paar Tipps.
Am Donnerstag hatten wir nur ein Training und sind danach in den Hansa Park gefahren, wo ich mit tollen Achterbahnen gefahren bin.

Freitag war der letzte Trainingstag, an dem ich auch meine Prüfung gemacht habe. Obwohl ich ziemlich aufgeregt war, habe ich am Abend meine Urkunde und damit die Prüfung bestanden. Super.
Der Ostseelehrgang war wirklich Klasse!!! Auf jeden Fall werde ich nächstes Jahr wieder daran teilnehmen. Ich freue mich schon sehr darauf.

Max  und Klaus Bitsch
Max und Klaus Bitsch

Vereinsgrillen im Sommer 2015!

 

Unser alljährliches Vereinsgrillen findet am 25.07.2015 statt.

 

Uhrzeit: ab 19 Uhr


Ort:

Wegen des unbeständigen Wetters bei Brigitte

 

Bitte schaut kurz vorher noch einmal auf die Homepage, wir veröffentlichen je nach Wetterlage den Veranstaltungsort.

 

Mitzubringen sind:

- Beitrag zum Buffet (Salate o.ä.). Liste liegt im Training aus.

- Teller, Besteck, Glas.

- evtl. Badezeug

- gute Laune!


Tag des Sports 2. Teil


Wie im letzten Jahr findet wieder kurz vor den Sommerferien der Tag des Sportes statt.
Wir als erfolgreichster Karateverein im Landkreis Diepholz möchten dort eine Vorführung machen. Alle, die im letzten Jahr dabei waren, können sich vielleicht erinnern, dass dies ein tolle Aktion war.
Björn bittet Euch bis spätestens nächste Woche Donnerstag (02.07.2015) sich im Training bei IHM zu melden, ob ihr dabei seit oder nicht.

Zu den organisatorischen Fakten:

Wir haben einen Bus (9 Sitzer) organisiert, um gemeinsam nach Rehden zu fahren - ja es ist diesmal nicht Bassum, aber das soll uns nicht abschrecken. Und ja, es können mehr als 8 Kinder/ Jugendliche mitkommen - dann schauen wir halt, wie wir fahren.
In diesem Jahr habt unsere Jugend auch ein Teil der Bühnenzeit!!! Diese ist von 14 bis 15 Uhr (Der SKIP hat die Hälfte davon, wir wissen noch nicht genau welche.)
Folglich werden wir in Syke gegen 12:45 starten, um rechtzeitig in Rehden bei Diepholz zu sein.
In den folgenden Wochen möchte ich dann ein/ zwei Spezialaktionen in den Trainings vorbereiten, um uns gut präsentieren zu können.

Gern können alle Kinder, die möchten und ein bisschen fleisig waren, an der Vorbereitung und Vorführung teilnehmen.

Ihr könnt gern weitere Kinder aus unserem Verein ansprechen, wichtig ist nur, dass alle die mitmachen wollen, sich die nächsten Wochen Dienstag und Donnerstag im normalen Training sehen lassen.

Tag des Sports in Rehden


Auch dieses Jahr wollen wir auf dem Tag des Sports im Landkreis Diepholz das Karate vorstellen und zeigen, warum wir es alle sooo gerne machen.

Neben Körperbeherrschung, Konzentration und Kampfgeist wollen wir auch zeigen, wie viel Spaß wir beim Training und im Verein haben.

Zum Einen ist das eine tolle Werbung für unseren Sport, zum anderen eine gute Möglichkeit Interessierte zu erreichen.

Wir bitten deshalb um rege Teilnahme bei der Aufführung. In diesem Jahr haben wir eine "Primetime" (19.07. von 14 -15 Uhr) auf der Bühne ergattern können und es wäre gut, wenn möglichst viele von uns mit möglichst unterschiedlichen Graduierungen, Altersklassen und Geschlechtszugehörigkeiten an der Aufführung teilnehmen könnten, damit wir ein größtmögliches Publikum erreichen können!

Wir werden in den nächsten Wochen im Training ein paar Kombinationen und Katas mit Bunkai für die Aufführung trainieren. So kann jede/r sehen, was bei der Aufführung gemacht wird und das es sich um die üblichen Karateinhalte handelt.

Da ja alle mitmachen werden, haben wir nur eine Abmeldeliste. Wer also nicht kann, meldet sich bitte ab. Dabei werden aber nur nicht-abwendbare Ereignisse elementarer Natur als Entschuldigung angenommen ;-)

Nein, Spaß beiseite: es wäre wirklich wichtig, wenn möglichst viele von uns dabei sind. Bitte unterstützt den Vorstand und uns selbst als Verein und seid dabei! Je mehr wir sind, desto besser wird unser Auftritt! Für den SKIP Syke e.V. - bester Karateverein der Welt :-)

Anmeldungen bitte bei Brigitte!


Internationalen Goju Ryu Cup in Schüttdorf

Am ergangenen Samstag, den 13. Juni 2015 haben die Syker Karateka Lina Steenken (U18) und Daniel Korobko (U14) am Internationalen Goju Ryu Cup in Schüttdorf teilgenommen. Parallel fand der internationale NEKO Cup in Maintal (Hessen) statt, an dem SKIP Sportler Antoni Gruber (U16 -45kg) und Jonah Finn Klocke (U16 -63kg) für den niedersächsischen Landeskader an Start gingen.
In Schüttdorf konnte sich Daniel zunächst durchsetzen, verlor dann aber gegen den späteren Sieger Jonas Köhler aus Stolberg in Sachsen. In der Trostrunde kämpfte der Hachestädter sich Runde um Runde auf der dritten Platz. Lina ging auf die Matte und musste im Jeder-Gegen-Jeden System antreten. Nach anfänglichen 2 Niederlagen, drehte Lina zum Schluss richtig auf und konnte sich ebenfalls den 3. Platz erkämpfen.


NEKO Cup in Maintal
Auf dem in Maintal stattfindenden NEKO Cup startete Antoni als Erster, kämpfte souverän, kurz vor Schluss bekam sein Gegner ein umstrittenen Punkt zugesprochen, wodurch es zum Ausgleich kam. Im anschließenden Kampfrichterentscheid stimmten die Kampfrichter gegen ihn. Jonah kämpfte sehr engagiert, verlor gegen den späteren Finalisten. In der Trostrunde konnte er sich bis ins kleine Finale durchkämpfen. Hier musste er sich dem Rheinland-Pfälzer Sportler Melvin Fleischer geschlagen geben - 5. Platz.


ERFOLGREICHE TEILNAHME DES SKIP SYKE e.V. AN DER 2. VERDENER OPEN


Am Samstag, den 30.5.2015, fand in der Aller-Weser-Halle in Verden die 2. Verden Open für Kinder, Schüler/Innen und Jugendliche statt. Der Bushido-Verden e.V. hatte sich wie gewohnt Einiges einfallen lassen, um organisatorische Meisterleistungen auf drei Wettkampfflächen zu vollbringen und die Atmosphäre war entsprechend einladend.
Wir trafen uns mit den SKIP-Kämpfern Lukas Wetjen (Kids), Tom Ahrens, Max Böttjer und Daniel Korobko (Schüler) sowie Antoni Gruber, welcher bei den Jugendlichen antritt. Sein Vereinskollege Jonah-Fynn Klocke hatte sich leider kurzfristig am Fuß verletzt.
Gemeinsam mit den Eltern, welche mit ihrem Engagement an allen Fronten glänzen konnten, hatten wir einen konstruktiven, erfahrungsreichen und spannenden Wettkampftag:
Lukas startete zunächst gegen den Verdener Felix Otten und konnte mit je einer Schlag- und einer Fußtechnik den Kampf für sich entscheiden (4:0). In der zweiten Runde gewann er gegen David Domazet aus Göttingen mit zwei Fausttechniken (Uraken yodan und Gyaku chudan / 2:0) und zog damit ins Finale ein. Hier traf er auf Devin Kronhardt, ebenfalls aus Göttingen und nahm hier die glorreiche Erfahrung mit, auch mit einer einzelnen Technik eine Goldmedaille ergattern zu können: Gyaku-Zuki chudan (1:0)! Er stieg direkt aufs Treppchen und konnte damit an seinen Siegerpokal vom Vorjahr anschließen. Herzlichen Glückwunsch!! Wie wäre es mit einem Hattrick für 2016?
Für die Schüler Tom und Max ging es vorwiegend darum, weitere Erfahrung zu sammeln und Turnierluft zu schnuppern. Max verlor zwar seinen ersten Kampf gegen Noah Kappel aus Verden mit lediglich 0:1, konnte jedoch daran arbeiten, seine Deckung auszubauen, Druck auszuüben und einen roten Faden beizubehalten. Tom kämpfte direkt gegen den erfahrenen Thang Ngyen, ebenfalls
vom Bushido Verden. Nachdem dieser gegen Tom eine 3er-Wertung für einen Ura-Mawashi-Geri yodan bekam, konnte Tom seine Kräfte mobilisieren, um noch ein 1:3 durch Gyaku-Zuki chudan zu erreichen. Währenddessen konnte Daniel, welcher mittlerweile einige Techniken, wie beispielsweise den Kizami-Zuki, zu seinen Spezialfähigkeiten zählt, ebendiese anwenden und gewann seinen ersten Kampf gegen den Verdener Alex Postalov: Nachdem Daniel mit 1:0 in
Führung ging und es schnell den Ausgleich gab, ließ es Daniel sich nicht nehmen, seine Führung erneut zu erreichen und auszubauen. Während er es mit Gyaku-Zuki chudan bis zum 3:1 schaffte, schlug er sich mit Kizami yodan zum 5:1 und entschied den Kampf für sich. Im Anschluss unterlag
jedoch auch er Thang Ngyen, welcher überraschend und blitzschnell mit 6:0 in Führung war, nachdem er zwei Fußtritte zum Kopf von den Kampfrichtern zugesprochen bekam. Daniel schlug nach: Am Ende des Kampfes stand es 1:6, nun ging es für Daniel und Tom in die Trostrunde. Max schied aus, verfolgte aber kameradengetreu den gefühlten Freundschaftskampf seiner Kollegen.
In diesem stand es nach drei Kizami-Zukis 3:0 für Daniel, welcher dann um den 3. Platz gegen Joshua Müchler aus Rinteln kämpfen durfte. Leider konnte Daniel sich hier nicht mehr durchsetzen und unterlag seinem Gegner mit 0:1 nach einem Treffer zum Körper (chudan). So bekam Daniel den 4. Platz und musste sich zwar überlegen, ob es anders hätte kommen können. Aber gleichsam
stand für alle drei Schüler fest, dass sie an etwas arbeiten konnten, was für ihren jeweiligen Trainingsstand essentiell ist. So verließ keiner die Matte mit dem Gefühl, versagt zu haben.
Nachdem Toni sich immer wieder als Trainingspartner für das Warm-Up der anderen zur Verfügung stellte, war auch er bald auf der Wettkampfmatte. Mittlerweile war es etwa zwischen 12 und 13 Uhr, die Verdener waren damit super im Zeitplan – das ist tatsächlich bemerkenswert und verdient es,
löblich erwähnt zu werden!
Toni hatte es nicht leicht: Durch die Zusammenlegung mehrerer Gewichtsklasse gab es einige Gegner für ihn, die nicht nur größer, sondern auch deutlich schwerer waren. Der erste Kampf fand gegen den amtierenden Landesmeister Dennis Almendinger aus Papenburg statt. Toni konnte dem Druck standhalten, doch den kassierten Mawashi-Geri chudan (0:2) nicht mehr aufholen. In der
Trostrunde kam es zum Kampf gegen Kaan Kabatas aus Bremerhaven. Hier wusste Toni zu glänzen: Nachdem er in Führung gegangen war (1:0 durch Gyaku-Zuki chudan), konnte er gleich zweimal nacheinander mit einem Ura-Mawashi-Geri zum Kopf kontern (diai) und so stand es bald
7:0 für Toni. Dann wurde es etwas wackelig: Toni wollte den Kampf vorzeitig für sich entscheiden und so war seine Strategie eine eher offensive. Dies war nicht unbedingt notwendig, aber angesichts des größeren und zurückliegenden Gegners eine solide Entscheidung. Trotzdem konnte Kaan mit einem Fußtritt zum Kopf (yodan) noch ein 7:3 erreichen, bis der Gong kam. Nun hieß es für den
SKIP Syke erneut: Kampf um Platz 3! Julius Schomacker aus Gifhorn ging schnell mit einem Mawashi-Geri zum Körper in Führung, setzte eine Fausttechnik nach und punktete dann ein weiteres Mal mit Mawashi-Geri (0:5). Dann platzierte Toni einen wackeren Gyaku-Zuki chudan für
das gestandene 1:5 und gewann am Ende den 4. Platz. Applaus für Toni: Das jahrelange Training zeigt deutliche Fortschritte, viel Körperspannung, gute Fußarbeit und eine glänzende Technik.
Hieran kann nun angeschlossen werden!
Für die LM und die DM wünsch ich euch alles Liebe, jede Menge Spaß und viel Erfolg! Es war ein großartiger Tag mit euch und es war schön, euch wiederzusehen. An dieser Stelle auch noch ein weiteres und explizites Dankeschön an euch Eltern – ohne euch läuft GAR NIX!


Frühjahrslehrgang 2015


Wir können unserer Vereinsgeschichte ein weiteres Kapitel von schönen Frühjahrslehrgängen hinzufügen: auch 2015 konnten wir uns und unsere Gäste begeistern.

Es gab anspruchsvolle Trainings mit vier Trainern: Dieter Mansky, Wolfgang Hagge, Wolfgang Kutsche und Oliver Marahrens.

Drei erfolgreich abgelgte Dan-Prüfungen sowie über 30 Kyu-Prüfungen. Viele der Kyu-Prüflinge kamen aus unserem Verein und alle haben sehr gute Prüfungen abgelegt. Die Aufregung vorher war in der Halle zu spüren, manch sonst gestandener Mann fühlte sich plötzlich wieder wie ein Schulkind. Aber gleich zu Beginn konnten alle Prüflinge mit der ersten Technik und einem entsprechenden Kiai zeigen, wie viel Motivation, Stärke und saubere Technik in ihnen steckt. Der Rest der Prüfung war dann quasi ein Kinderspiel.

Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung!

Zur Untermalung der sportlichen Freuden hat unsere Sushi-Gang wieder alles gegeben und uns mit einem leckeren Catering versorgt. Einen großen Dank hier noch einmal an alle Helfer und Helferinnen sowie an alle, die Kuchen, Brezeln, Salate, Chili con Carne oder oder oder beigesteuert haben! Es war wieder klasse!

Gefeiert wurde dann am Samstag Abend auch kräftig: nach der feierlichen Verleihung der neuen Dan-Grade durch Dienter Mansky wurde das Tanzbein in Vollmers Saal geschwungen und das ein oder andere inspirierende Gespräch am Tresen bei einem alkoholfreien Weizen (wir sind ja alle Sportler) oder eine Saftschorle oder einem ähnlichen Getränk (...) geführt.

Und trotz der durchfeierten Nacht fanden noch einige am nächsten Morgen - mit eventuell etwas kleineren Augen als sonst - in die Halle. Die ersten zum Kaffeekochen, die nächsten dann tatsächlich zum Trainieren. Hut ab!


Alles in allem können wir uns wieder gratulieren! Ihr habt das alle großartig gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr! Uschaa!!!




Der Frühjahrslehrgang sucht Helfer und Besucher!


Es ist wieder soweit: unser Frühjahrslehrgang steht vor der Tür. Er bringt sicherlich wieder die nettesten Karateka, liebe Besucher und das beste Wetter mit :-)

Damit alle aktiven und auch die zuschauenden Besucher den Lehrgang gut gelaunt und bestens versorgt überstehen und zufrieden und begeistert am Sonntag wieder abreisen, brauchen wir zum Einen die besten Trainer (sind bestellt) und natürlich ein großes Team aus unserem Verein.

Wir bitten alle, sich in die Liste einzutragen, die beim Training ausliegt. Freitag, Samstag und Sonntag brauchen wir alle Hände, die Helfen, Kuchen backen oder Salat machen können. Wahlweise könnt ihr euch auch per Mail oder Nachricht in der WhattsApp-Gruppe als Helfer melden. Jede/r, der oder die dabei ist, spart die Teilnahmegebühr für den Lehrgang!

Wir freuen uns auf einen wieder unvergesslichen Lehrgang!


Westerwald-Cup

Am Samstag, den 28. März 2015 fand in Puderbach der 9. Internationale Westerwald Cup mit über 700 Starts statt. An diesem nahmen 6 Syker Karateka vom SKIP in der Kategorie Kumite (frei Kampf)  teil.
Den Anfang machte Lukas Wetjen in der Altersklasse U10. Er startet furios mit einem vorzeitigen 8:0 Sieg und stand damit in der zweiten Runde. Gegen den jungen Luxemburger Clement Moens unterlag er knapp mit 1:2. Da Moens selbst nicht ins Finale kam, blieb Lukas die Teilnahme an der Trostrunde verwährt.
In der Altersklasse U12 startete Daniel Korobko anfangs nervös. Nach der ersten Wertung, die Daniel erzielte gewann er an Sicherheit und kämpfte sich bis ins Halbfinale. Dort stand er dem niederländischen Sportler Jesse Wiemann gegenüber. Motiviert von seinen Vereinskollegen, die ihn anfeuerten sicherte sich Daniel mit einem 5:2 den Einzug ins Finale. Dort stand er Felix Flasch vom Karate Dojo Schwaigern gegenüber. Der Baden Würtemberger Kämpfer war an diesem Tag zu stark für Lukas und entschied den Westerwald-Cup für sich. Lukas erhielt die verdiente Silbermedaille.
Antoni Gruber startete in der Altersklasse U14 und stand dem amtierenden Deutschen Vizemeister Marlon Henze gegenüber. Doch anders als bei der letzten DM, wo sich beide Kämpfer auch in der ersten Runde gegenüber standen, kam es zu keiner Wertung und die Kampfrichter mussten entscheiden. Als die Flaggen oben waren, stand das Ergebnis fest - 2:3 für den Thüringer. Dieser wiederum schied später auch aus und somit war auch  Antoni der Einzug in die Trostrunde verwährt.
In der Klasse U14 gingen Jonah Finn Klocke (bis 57kg) und Lennart Gickel (bis 63kg) an den Start.
Jonah, der nach 3-monatiger Wettkampfpause wieder auf einem internationalen Turnier startete, fand gut in den Kampf und bewies großen Kampfgeist. Das reichte leider nicht, um den Kampf für sich zu entscheiden.
Lennart hingegen stand erstmals auf einem internationalen Turnier und hatte mit Melvin Fleischer einen sehr starken Gegner in der ersten Runde. Melvin Fleischer kämpfte sich bis ins Finale durch, wodurch Lennart die Tür zur Trostrunde eröffnet wurde. Dort traf der Syker einen niederländischen Kämpfer und lieferte einen starken Kampf, unterlag aber am Ende mit 4:1.
Den Abschluss machte Lina Steenken (U16), die ebenfalls erstmals international auf die Tatami trat und  Sabrina Thonnard aus Belgien gegenüber stand. Lina kämpfte stark, unterlag jedoch der sehr guten Belgierin. Schade.

Der SKIP Syke gratuliert Daniel Korobko zur Silbermedaille.

Seine Wettkampfkollegen haben gute Fortschritte gezeigt und sind mit unvergesslichen Eindrücken nach Hause gefahren.


Silber und Bronze für unsere Kämpfer auf der Landesmeisterschaft


Am Samstag, den 14.03.2015 fand in Bad Bevensen die Landesmeisterschaft der Jugend und Junioren Niedersachsens im Karate (Kata und Kumite) statt. Daran nahmen auch 3 Sportler des SKIP-Syke im Kumite erfolgreich teil.

Lennart Gickel, der bei den Junioren startete, unterlag im Finale Niko Kick und landete auf dem 2. Platz.

Ole Burdorf und Jonah Finn Klocke starteten in der Altersklasse Jugend. Ole Burdorf erreichte in der Gewichtsklasse +70 kg nach 2 Kämpfen den 3. Platz und  Jonah Finn Klocke  schrammte nach zwei aufregenden Kämpfen knapp am Podest vorbei.


Herzlichen Glückwunsch, weiter so und beim nächsten Mal wird es noch besser :-)

 

zur Galerie


Schleswig-Holstein-Cup

Am Samstag, den 28. Februar 2015 fand in Neumünster der Schleswig-Holstein Cup statt.
An diesem nahmen 6 Syker SKUIP-Karateka in der Kategorie Kumite (freier Kampf)  teil.
In der Altersklasse U12 starteten Daniel Korobko, Lukas Wetjen und Max Böttcher. Alle drei zeigten großen Kampfgeist und tolle Fortschritte, jedoch scheiterten Max und Lukas knapp im ersten Kampf.
Nur Daniel kämpfte sich Runde um Runde bis ins Halbfinale, wo er einem Neumünsteraner Lokamatador gegenüber und knapp unterlag. Schade, aber der Syker konnte sich im anschließenden kleine Finale den 3 Platz sichern.

Danach traten die drei SKIP-Kämpfer in der Mannschaftsdisziplin an und sicherten sich dort die Bronze-Medaille.

In den Klassen U15 startete Ole Burdorf. Er konnte sich jedoch nicht gegen Jermaine Sharchir vom SSV Nübbel durchsetzen.

Lennart Gickel und Lina Steenken starteten erstmals in der Klasse Kumite U17 und zeigten tolle Kämpfe unterlagen jedoch gegen erfahreneren und stärkeren Hamburger Sportlern.

 

zur Galerie


Antoni Gruber gewinnt die Swiss Karate Open 2015


Vom 28. Februar bis 01. März fand in Wallisellen in der Schweiz fand die diesjährige Swiss Karate Open statt. Als die Normierung vom Landestrainer Mark Haubold Ende Januar kam, war der Syker Karateka Antoni Gruber stolz, aufgeregt und bereitet sich auf das Internationale Turnier in der Nähe von Zürich vor. Unterstützt von seinen Heimtrainer Björn Strote, Trainingspartnern und Eltern trainierte der Schnepker Gymnasiast intensiv für sein erstes Turnier im Ausland. Gemeinsam mit anderen Landeskaderathleten startet der 13-jährige am Freitag in die Schweiz. Am Sonntag Mittag hieß es für Antoni in der Klasse Kumite (freier Kampf) U14 bis 35 kg auf die Tatami treten. Nach dem gelungen Einstieg (3:1) gegen den französochen Kämpfer Nassim Henadci kämpfte sich der Syker Karateka bis ins Finale durch und stand dort dem Schweizer David Grasic vom KSK Schwamendingen. Diesen Kampf konnte Antoni mit 3:0 Punkten für sich entscheiden und krönt seine grandiose Leistung mit dem Gewinn der SWISS Open mit nur einem Gegenpunkt.
Der gesamte SKIP gratuliert zu diesem tollen Erfolg

 

zur Galerie


Kohlfahrer-News


Liebe  KohltourteilnehmerInnen,


hier noch ein paar wichtige Infos  für unsere Kohltour am 21.2.2015.


Wir treffen uns am Samstag den 21.2.2015 um 15.00 Uhr am Syker Bahnhof.


Dann ziehen wir mit  Bollerwagen und guter Laune durch die Syker Umgebung. Anschießend werden wir uns in ein öffentliches Verkehrsmittel setzen und ganz gemütlich zu unserem  „Kohllokal“  fahren … also seht zu, dass ihr bis dahin noch mitfahrtauglich seid.

Ihr braucht für die Hin- und Rückfahrt ein Ticket der Deutschen Bundesbahn.  Die günstigste Möglichkeit ist eine  Monatskarte / VBN Ticket plus, damit können zwei  Erwachsene am Wochenende kostenlos fahren … also wenn ihr selbst eins habt oder euch eins ausleihen könnt  (diese Tickets sind nicht personengebunden) … super.                                                                                                                                        Ansonsten könnt ihr euch zu zweit zusammen tun und euch ein Viererticket / Syke – Bremen am Automaten ziehen.

Das kostet 20,20 €, also 10,10 € pro Person für `hin und her`.                         Vielleicht solltet ihr euch das Ticket vor unserem Spaziergang ziehen … ich weiß ja nicht, ob das danach noch klappt.

Die Kohlparty wird bis 00.00 Uhr gehen und anschließend können wir um viertel nach zwölf zurück nach Syke fahren. 

Wer noch ein bisschen weiter tanzen und feiern möchte, kann das gerne tun, denn ab 00.00 Uhr findet in diesem Kohllokal ganz normaler Discobetrieb statt. Das bedeutet, dass ab zwölf die Getränke bezahlt werden müssen. 


Die nächste Möglichkeit nach Syke zurück zu kommen gibt es dann um 1.15 Uhr … also noch Gelegenheit  ein Stündchen länger zu tanzen .


Wer dann immer noch nicht genug hat … um kurz nach halb sechs `fährt wieder einer nach Syke`.

Ich freu` mich auf eine nette Kohltour mit euch.


Königliche Grüße, Margit


PS: Schaut bitte so zwei, drei Tage vor unserer Tour „ hier noch mal rein“, falls sich noch irgendwelche Änderungen ergeben.


Neuer Vorstand für den SKIP Syke e.V.


wie angekündigt haben wir auf der Mitgliederversammlung einen erweiterten Vorstand geschaffen und gewählt.

Er sieht aus wie folgt:


geschäftsführender Vorstand:

1. Vorsitzender: Oliver Marahrens

2. Vorsitzende: Brigitte Steenken

Sportwart: Björn Strote

Kassenwartin: Kerstin Müller


erweiterter Vorstand:

Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Müller

Veranstaltungskoordinatorin: Susanne Wolter


Alle neuen Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen.

Herzlichen Glückwunsch dazu.


Nach 13 Jahren im Vorstand hat Claudia ihren Posten aufgegeben. Sie hatte in den letzten Jahren schon die Pressearbeit, die Arbeit an der Homepage (teilweise), die Organisation von Lehrgängen etc. sowie die Mitgliederverwaltung abgegeben. Jetzt folgt noch die Geschäftsführung sowie die laufende Buchführung.

Wir danken für das langjährige und intensive Engagement!

Natürlich ist dies aber kein Abschied. Claudia führt ihre Tätigkeit als Trainerin fort, wird Vertrauensperson des Vereins und wird weiterhin die Erstellung von Jahresabschluss und Steuererklärungen vornehmen.


Neben diesen großen Veränderungen gab es auf der Mitgliederversammlung auch viele kleine Punkte zu besprechen. Diese können in naher Zukunft im internen Bereich im Protokoll nachgelesen werden.

Eins können wir aber verraten: auch 2015 wird bei uns nicht langweilig :-) Es stehen auch dieses Jahr wieder illustre Gäste ins Haus. Wir freuen uns.


Auf ein gutes 2015!


Einladung Mitgliederversammlung

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

hiermit laden wir Euch am 19. Januar 2014 um 20.00 Uhr / Vollmers Gasthaus zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014

3. Jahresbericht des Vorstandes

4. Vorstellung des Jahresabschlusses

5. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands

6. Rücktritt 2. Vorsitzende

7. Änderung der Satzung für die §§  4 (Kündigungsfrist/ Verkürzung) und 6 (Ausbau des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes)  sowie redaktionelle Änderungen (Berichtigung von Fehlern etc.)

8. Wahl des Vorstandes nach Satzungsänderung (soweit erfolgt)

9. allgemeine Planung 2015

10. Sonstiges

Die Mitgliederversammlung ist nach § 7 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Wir bitten darum, Euch bis zum 12. Januar 2015 für die Versammlung anzumelden, damit wir einen entsprechend großen Raum reservieren können.

 

Viele Grüße

Euer Vorstand


Danke 2014 !

 

Auch in diesem Jahr möchten wir allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung danken. Ohne Euch wäre der Verein nicht, was er ist!

 

Unserem Trainer-Team: Andrea, Beate, Holger, Andreas, Jens und Björn, Olli und Claudia!

 

Unserer Sushi-Gang für ihr Engagement auf unseren Veranstaltungen: Kerstin, Brigitte, Almut und Christiane!

 

Presse: Günther und Andreas

 

Homepage: Holger, Andreas und Claudia

 

Organisation immer und überall: Kerstin, Almut, Brigitte, Holger, Andreas, Claudia

 

Sommerfest: Susanne

 

Außerdem ein großes Danke an alle Eltern, die immer da sind und Björn und Olli Kleinigkeiten abnehmen oder am Wochenende die Kinder zu den Turnieren fahren!

 

Wir danken allen Mitglieder herzlich für das vergangene Jahr und freuen uns auf das nächste gute Jahr mit Euch!

 

USCHAAA SKIP Syke!!!


Ferientraining


In den Weihnachtsferien gönnen wir uns wieder den Spiegelsaal im Fitness-Studio :-)


An folgenden Terminen kann trainiert werden:



23. und 30.12. ab 20 Uhr


27.12. und 03.01. ab 14 Uhr


02.01. ab 19:15 Uhr


Das Training ist grundsätzlich frei. Bisher hat es dann immer gut geklappt, dass einer der Anwesenden die Leitung übernommen hat bzw. die Anwesenden sich gemeinsam überlegt haben, was trainiert werden soll. Das klappt dieses Jahr sicher wieder. Und Björn und Claudi und vielleicht auch Olli übernehmen bestimmt eine der Einheiten :-)



Weltmeisterschaftsdritter Noah Bitsch kommt zum Tora Event nach Syke

 

Am Samstag, den 06. Dezember, findet die 7. Auflage des Tora Events statt. Dem SKIP Syke ist es gelungen Noah Bitsch in die Hachestadt als Trainer für die Kinder und Jugendlichen zu holen. Noah, der bei der Karate Weltmeisterschaft in Bremen Anfang November diesen Jahres, sowohl im Einzel als auch mit dem Team Deutschland eine Medaille erringen konnte, ist eine große Bereicherung für das Trainerteam des Tora Events.

Der 25jährige Thüringer betreibt Karate seit frühester Kindheit und ist inzwischen 14facher Deutscher Meister. Als Träger des 2. DAN (Meistergrad) startet Noah in der Disziplin Kumite und kämpfte sich durch die Altersklassen der Schüler, Jugend, Junioren und in die Leistungsklasse (ab 18) stets bis an die deutsche Spitze. Dieser Linie folgend, kam die Nominierung für die Nationalmannschaft, in der er ebenfalls die Altersklassen mit Erfolgen durchschritt. Mit dieser Erfahrung ist Noah eine fantastische Bereicherung für das Tora Event. Bei dem er gemeinsam mit Ulrike Maaß aus Verden und Türk Kiziltoprak die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 14 Jahren am Nikolaustag vielen neuen Eindrücken vertraut machen wird.

Der SKIP um Tora Event Organisator Björn Strote ist stolz darauf ein so qualifiziertes Trainerteam nach Syke zu holen. Dabei können sich die Kinder und Jugendlichen, die sich sowohl aus der Hachestadt als auch anderen Vereinen aus näheren der Umgebung und ganz Niedersachsen angekündigt haben, auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Am 6. Dezember um 10 Uhr geht es los in der Olympia Halle in Syke – das 7. Tora Event.

 

 

Tora Event

 

Das Tora Event ist eines der größten Karatelehrgänge für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen und findet alljährlich im Dezember in der Syke statt. Am Beginn stand die Idee ein Event ausschließlich für Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen. Mit Ulrike Maaß aus Verden konnte Björn Strote (Organisator des Tora Events) eine Trainerin gewinnen, die mit ihrer hervorragenden Art Kindern Karate zu vermitteln. Sie ließ erstmals im Dezember 2008 die Augen der kleinen Kinder und auch der Größeren strahlen. Gleich im nächsten Jahr ist Türk Kiziltoprak als Trainer dazu gestoßen und die Veranstaltung musste in eine größere Halle umziehen. Dieser Umzug sollte nicht der letzte sein, seit 2012 findet das Tora Event in der Olympia Halle in Syke statt.

Mit dem Mix aus der Vermittlung von Spaß am Karate, guter Laune und Disziplin fordert und fördert das Tora Event mit seinem Trainerteam die jungen Karateka.

Ulrike Maaß ist eine der erfolgreichsten Trainerin mit Deutschen Meistern und Platzierten auf internationalen Turnieren in ihren Reihen. Türk Kiziltoprak (Kata-Talentkadertrainer Niedersachsen) aus Seelze ist einer der erfolgreichste Kataathleten (Disziplin Kata – Formenlauf).


Bericht zum Saino Cup 29.11.2014


Eine Woche vor dem TORA Event begab sich das Wettkampfteam des SKIP Syke zum alljährigen Saino Cup in Seelze, einem der größten Nachwuchsturniere in Niedersachsen.
Den Anfang machten Tom Albers und Lukas Wetjen, die beide in der Kategorie Kumite (Freier Kampf) in der Klasse U11 bis 35 kg antraten.

 

Tom, der sein erstes Turnier bestritt, ging auf die Matte und kämpfte gut - leider hatte sein Gegner aus Peine am Ende 3 Punkte mehr als Tom. Aber Tom hatte Glück, der Peiner kam ins Finale. Dadurch konnte er in der Trostrunde noch einmal zeigen was in ihm steckt. Dort gewann er seine Kämpfe und stand danach im kleinen Finale, dass er leider knapp verlor.


Lukas trat nach Tom auf die Matte und konnte alle Vorkämpfe vorzeitig - mit mindestens 8 Punkten Vorsprung - gewinnen. Sehr beeindruckt von dieser Leistung, staunten die mitgereisten Syker Fans nicht schlecht. Jetzt stand Lukas im Finale - gegen Jermaine Louati aus Peine - dieser spannende Kampf begann ausgeglichen ohne Wertung, bis Lukas mit einem Fußtritt Dreipunkte erzielte. Anschließend konnte der Syker seinen Vorsprung halten, kurz vor Ende einen vierten Punkt erzielen und damit den Saino Cup gewinnen.


In der Schülerklasse ging als erster Antoni Gruber in der Gruppe bis 33 kg auf die Tatami. Hier konnte er sich leider nicht durchsetzen, kam aber in die Trostrunde. Dort stand ihm der amtierende Deutschevizemeister gegenüber. Bis kurz vor Schluss lag Toni vorn, kassierte leider kurz vor Schluss zwei Punkte und wurde nur vierter.


Nach den Leichtgewichten standen die Syker Jungs der Klasse bis 38 kg Max Böttcher, Marc-Simon Seidel und Cedrik Bröse Bull auf der Matte. Max und Marc machten den Anfang und gewannen ihre Kämpfe . Nun standen sich die beiden Vereinskameraden gegenüber. Wir sahen einen abwechslungsreichen Kampf, in dem sich beide nichts schenkten. Kurz vor Schluss konnte Marc einen entscheiden Fußtritt anbringen, entschied den Kampf für sich. Damit stand Marc im Finale.

Im zweiten Pool kämpfte Cedrik gegen Julius Witte aus Lüneburg und unterlag knapp. Im Kampf um Platz drei trafen sich mit Max und Cedrik wieder zwei Karateka vom SKIP. Diesen Kampf gewann Max und gewann den 3. Platz.


Im anschließenden Finale kämpfte Marc mit großem Engagement, den Vergleich konnte er aber nicht für sich entscheiden - Platz 2.


Als letzte Syker Karateka stieg Ole Burdorf in der Disziplin Jugend U16 über 70kg ins Turniergeschehen ein. Er kämpfte sich bis ins Poolfinale vor. Dieses konnte er leider nicht für sich entscheiden. Jetzt musste er in die Trostrunde. Im Kampf um Platz drei scheiterte er knapp an seinem Gegner Leon Lübbe.


Das größte Pech hatte Jonah Finn Klocke, der sich in seinem ersten Kampf verletzte und nicht weiter kämpfen konnte. Sehr schade.


Mit jeweils einmal Gold, Silber & Bronze sowie 4 vierten Plätzen war der Saino Cup ein erfolgreiches Tunier für die Karateka des SKIP und zugleich ein toller Jahresausklang, den es war das letzte Turnier diesen Jahres.

Voller Vorfreude werden wir weiter fleißig trainieren, um 2015 mindestens genauso erfolgreich abzuschließen.

 

Hier gehts zu den Bildern


Hanse Open Lübeck

 

Am Samstag, den 01.11.2014, fand in Lübeck die internationale Hanse Open statt. An diesem alljährlich stattfindenden Internationalen Karateturnier nahmen auch die Syker Lukas Wetjen, Antoni Gruber und Jonah Finn Klocke teil. Mit Startern vor allem aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden war dieses Turnier international und stark besetzt.

Dies merkte auch Lukas Wetjen, der seinen tollen Kampf in der Klasse "U11 bis 35 kg"knapp mit 1:2 Punkten verlor.

Mit Nicky Hansen stand Jonah Finn Klocke in der Klasse "U16 bis 55 kg" einem international erfahrenem Dänen gegenüber. Jonah begann stark und hielt lange ein 1:1. Schlussendlich setzte sich aber die Erfahrenheit seines Gegners durch und er unterlag knapp trotz großem Kampfgeist.

Den Syker Höhepunkt setzte Antoni Gruber, der in der Klasse "U14 bis 42 kg" auf die Tatami trat. Er kämpfte mit seinen Fußtechniken über Kämpfer aus Schleswig-Holstein und Dänemark von Sieg zu Sieg in die Top 8 von 32 Kämpfern vor. Im Viertelfinalkampf stand Antoni dem amtierenden Deutschen Vizemeister und Banzai Cup Gewinner Janne Haubold aus niedersächsischem Northeim gegenüber. Mit eindrucksvollem Kampfgeist versuchte er dem größeren Gegner zu trotzen, musste sich aber am Ende mit 0:3 geschlagen geben.

Zufrieden, angesichts der Fortschritte der Syke Athleten, zeigte sich ihr Trainer Björn Strote und freut sich auf die nächsten Turniere, bei denen sich dieser Trend bestimmt fortsetzen wird.


3. Internationale Harzmeisterschaft 2014

 

Am Samstag, den 18. Oktober, fand in Ilsenburg im Harz, die 3. Internationale Harzmeisterschaft statt. 4 Sportler vom SKIP Syke nahmen  an dieser Veranstaltung mit annähernd 400 Sportlern teil. Alle Hachestädter traten in der Disziplin Kumite - freier Kampf - gegen Athleten aus 40 Vereinen aus Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Hessen und Russland an.

Den Anfang machte Lukas Wetjen in der Alterklasse bis 11 Jahren +33 kg und er startete furios - mit 8:0 im ersten Kampf und weiteren Siegen in alle Vorrundenkämpfen stand der 9-Jährige im Finale Evgenii Kolybin aus Russland gegenüber. Lange blieb der Kampf ohne Wertung - nach der Hälfte der Kampfzeit konnte Evgenii mit 2:0 in Führung gehen. Lukas kämpfte sich bis kurz vor Schluss auf 2:1 heran. Griff anschließend wieder an, worauf der Russe erfolgreich konterte. Damit war das Finale entschieden und der Syker erhielt die verdiente Silbermedaillie - Super.

Als nächster ging Daniel Korobko in der Klasse "U14 <= 40 kg bis grüner Gürtel" auf die Matte und lieferte spannende Kämpfe gegen Sportler von Hermania Kassel sowie der Kampfgemeinschaft Vorharz und stand letztendlich verdient im Finale.
In diesem ging er angeschlagen gegen einen hessischen Kämpfer aus Kassel an den Start. Nach Punkten für den hessischen Sportler lag der 11jährige Syker mit 0:2 nach der Hälfte der Kampfzeit zurück - anstatt aufzugeben startete der Kämpfer vom SKIP eine Aufholjagd, die 10 Sekunden vor Schluss zu einem 3:2 für Daniel führte. In den letzten Sekunden fiel der 3. Punkt für den anderen Kämpfer - die Zeit war um und die Kampfrichter entschieden sich mit 2:1 Stimmen gegen Daniel - Schade.

Als Dritter startete Antoni Gruber in der Klasse "U14 <=40 kg ab Blaugurt". Im ersten Kampf stand er David Ilic aus Northeim gegenüber, der 4 Wochen zuvor den 2. Platz auf dem internationalent Banzai Cup, dem größten Turnier in Deutschland, gewonnen hatte. In diesem spannenden Kampf konnte sich bis kurz vor Schluss kein Kämpfer einen Punkt sichern. Beide arbeiteten sehr aufmerksam und vollkonzentriert. Plötzlich passte Antoni einen Moment nicht auf und kassierte das 1:0. Mit dem letzten Angriff des Sykers, der noch alles probierte, konnte der Northeimer noch einen Konterpunkt erzielen, so dass der Kampf mit 2:0 endete.

Den Abschluss machte der Syker onah Finn Klocke in der Klasse "U16<=  57 kg ab Blaugurt". Trotz der sehr schwierigen Kämpfe / Gegner  für Jonah, sicherte er sich mit großem Einsatz die verdiente Bronzemedaille.

Mit 2x Silber und 1x Bronze reisten die Syker Sportler sehr zufrieden mit Trainer Björn Strote zurück.


12. Kara Games2014 in Verden

 

Am Sonntag, den 12.10., fanden in Verden die 12. Kara Games statt. Bei diesem Wettkampfmodell können sich die jungen Nachwuchswettkämpfer ausprobieren. So fuhren die drei Syker Femke Wagner (9), Lukas Free (9) und Tom Albers (10) mit ihrem Eltern und ihrem Trainer Björn Strote in die Reiterstadt an der Aller.

Alle drei Hachestädter starteten in der Disziplin Parcours - bei der eine Kombination aus Hürden, Matten und Geschicklichkeitsübungen auf Zeit absolviert werden muss sowie Kumite an Bällen. Hierbei wird der freie Kampf an einem hängenden Ball, der als Ziel dient, simuliert bzw. vorgeführt wird.

Der Wettbewerb begann mit Parcours: Femke und Lukas absolvierten ihre Aufgaben in der Altersklasse der 8- und 9jährigen hervorragend - jedoch blieben die Ergebnisse bis zur Siegerehrung unter Verschluss. Tom, der bei dem 10 bis 12 jährigen als jüngster antrat, absolvierte die Geschicklichkeitsstrecke. Zur Siegerehrung wurde es spannend: Lukas Free belegte den 4. Platz, Tom scheiterte mit wenigen Zehnteln am 3. Platz und Femke holte in ihrer Altersklasse Silber - Eine Topleistung für alle 3 Syker.

Anschließend begann die Disziplin Kumite am Ball:

Engagiert und souverän kämpften sich Femke und Lukas über jeweils 4 Kämpfe bis ins Finale und standen sich dort gegenüber. Per Kampfrichterentscheid wurde in einem tollen Finale Lukas zum Sieger erklärt.

Bei den Älteren kam Tom sicher in die Zweite Runde - dort berührte er leider den Ball - was bei den Kara Games nicht vorkommen soll - und verlor. Da sein Gegner bis ins Finale kam, konnte er in der Trostrunde antreten, in der er sich, bis zum Kampf um Platz drei vorkämpfte. Leider verlor er diesen denkbar knapp mit 1:2 Kampfrichterstimmen - 4. Platz.

Mit eimal Gold - 2mal Silber und 2x  4. Platz haben die Nachwuchskarateka vom SKIP ein Spitzenergebnis eingefahren.


Banzai Cup

 

Am 20. und 21. September 2014 fand in Berlin mit dem 9. internationalen Banzai Cup eines der größten Karateturniere Deutschlands statt. Die beiden Syker Jonah Finn Klocke und Antoni Gruber waren 2 der 1490 gemeldeten Starter. Gemeinsam mit ihrem Trainer Björn Strote fuhren die beiden Hachestädter, die in der Disziplin Kumite (freier Kampf) antraten, in die Hauptstadt und stellten sich der Herausforderung:
Als erstes ging Jonah die in der Klasse bis 55 kg auf die Tatami. Nachdem Michael Petersen aus Norwegen den ersten Punkt für sich verbuchte, konnte Jonah ausgleichen. Zum Ende des Kampfes versuchten beide Kämpfer mit einer Fusstechnik zu werten, wobei sich die Kampfrichter für den Norweger entschieden. Diesen Rückstand konnte Jonah nicht mehr aufholen. Sehr Schade.
Antoni stand Mateusz Adametz aus Polen gegenüber. Er begann sehr dynamisch und griff seinen Kontrahenten schnell und stark an. Leider konnte dieser einen Konter setzen und bekam den Punkt. Mit viel Kampfgeist und Kreativität versuchte der Syker es weiter, leider werteten die Kampfrichter wiederum einen Punkt für den jungen Polen. Was am Ende zur Niederlage von Antoni führte.
Nach den Erfolgen auf den regionalen Turnieren haben sich die beiden Syker Sportler gut auf ihrem ersten internationalen Turnier präsentiert und Björn war sichtlich zufrieden.

 

Fotos gibt es hier


 

1. KVN Jugendevent 20.-22. Juni 2014


Am Freitag, den 20. Juni 2014 trafen sich 11 Syker Nachwuchskarateka mit den Betreuern vom SKIP Syke, um am ersten vom Karateverband Niedersachsen ausgerichteten Jugendevent in der Jugendherberge Rotenburg(Wümme) teilzunehmen. Gemeinsam mit 80 weiteren Teilnehmern aus ganz Niedersachsen standen neben Karate viele Freizeitaktivitäten auf dem Plan.
Nach dem Eröffnungstraining bei den Talentkadertrainern Andreas Christmann (Seelze) und Björn Strote (Syke) am Freitagabend, kamen am Samstag die beiden Landestrainer Antonio Dionisio (Kata – Formenlauf) und Mark Haubold (Kumite – Freier Kampf) um den Teilnehmer 2 fantastische Trainingseinheiten zu bieten. Diese wurden gemeinsam mit den jeweiligen Landeskaderathleten absolviert.
Am Nachmittag zog der SKIP Nachwuchs in das Spaßbad in Rotenburg ein und probierte dort die verschiedenen Highlights aus. Nach der Stärkung beim Grillen schauten die 93 Karateka aus 9 Vereinen gemeinsam das Deutschlandspiel an.
Am Sonntagvormittag fand das Abschlusstraining, welches wieder in Kata und Kumite geteilt wurde und wieder für jeden Geschmack etwas bereit hielt. In der einhelligen Meinung diesen Event unbedingt wiederholen zu müssen, fuhren die Syker zwar müde aber zufrieden nach einem fantastischen aber zu kurzem Wochenende wieder nach Hause.

 

hier gehts zur Galerie


 

Norddeutscher Cup 2014 in Bad Bevensen

 

Syker Karateka erfolgreich beim Nordd. Cup

 

 

Am 14.Juni fand in Bad Bevensen der Norddeutsche Cup im Karate statt. Neben vielen anderen erfahrenen Athleten aus ganz Norddeutschland starteten auch Karateka vom Skip Syke: Antoni Gruber, Max Böttcher, Jan Burdorf, Ole Burdorf, Lukas Wetjen und Jonah Finn Klocke.

 

Alle Syker traten in der Disziplin Kumite (freier Kampf) an. Den Anfang machte Lukas Wetjen (Kinder U11 -35 kg), der sich einen spannenden Kampf gegen seinen Kontrahenten aus Northeim lieferte. Leider reichte es im ersten Kampf nicht gleich für den Sieg. In der Trostrunde ließ er nichts anbrennen und siegte mit deutlichen Ergebnissen, bis zur verdienten Bronzemedaille.
Bronze gab es auch für Antoni Gruber (Altersklasse Schüler U14 -38 kg), der nur den Kampf um den Einzug ins Finale knapp (mit einer Wertung) gegen den amtierenden niedersächsischen Landesmeister seiner Gewichtsklasse, Luis Böhler aus Verden, verlor. Anschließend kämpfte er sich dann bis zum dritten Platz durch.
Ole Burdorf (Jugend U16 +55 kg) gewann den ersten Kampf mit einem sehr gutem Ergebnis, verlor den zweiten Kampf leider knapp. Da sein Gegner sich für das Finale qualifizierte, bekam Ole ebenfalls die Chance für die Trostrunde, scheiterte dort leider gegen den Papenburger Phillip Bürkle.

 

Ole’s Bruder Jan lieferte sich in der Altersklasse U14 über 45 kg einen sehr spannenden Kampf, in dem sein Gegner, ein erfahrener Kämpfer, trotz großer Anstrengung und Bemühungen des Syker, gewann.
Mit Max Böttcher (U14 bis 38 kg) startete neben Jan Burdorf ein weiterer Newcomer, der trotz großem Engagement gegen den späteren Finalisten verlor.

 

 

Jonah Finn Klocke startete in der Kategorie U16 -55kg. In seinem Kampf gegen Nico Kick aus Seelze konnte er sich zu Beginn mit 4:0 behaupten, verlor dann aber den Vorsprung und unterlag mit einem ganz knappen Ergebnis 4:5. In der Trostrunde gab es keine Wertung, sodass die Kampfrichter entscheiden mussten. Leider eine knappe Niederlage (2:3).

Zwei Athleten mit einer Bronzemedaille und viele spannende Kämpfe waren eine lohnende Ausbeute für den Skip Syke.
hier gehts zu den Bildern

 


Spezial-Training zur Weihnachtsfeier

 

Wir konnten einen externen Referenten gewinnen und bieten in diesem Jahr ein Spezialtraining vor der Weihnachtsfeier an.

Der Trainer ist Überraschungsgast und wird uns ordentlich viel Hunger für die anschließenden Leckereien machen! Also vormerken: am 12.12. von 18:30 - 19:30 Uhr in der Grundschulhalle für alle gemeinsam! Die anderen Trainingseinheiten fallen aus. Bitte die Ansagen im Training beachten!


WM-Teilnahme

 

Ein schöner "Betriebsausflug" war unser Besuch am letzten Samstag auf der WM. Zum Einen gab es wirklich richtig viel zu sehen, zu erleben und zu lernen. Zum Anderen konnte man auch endlich einmal wieder in aller Ruhe mit allen anderen aus dem Verein schnacken, klatschen und feiern.

Da die meisten dabei waren, sparen wir uns die Details. Nur sagen, wie schön es war, wollten wir auf diesem Weg.

Einige waren auch weiteren Tagen in Bremen oder gar fast jeden Tag der gesamten WM-Woche. Wahnsinn!

Und noch viel wahnsinniger waren unsere WM-Helferinnen und Helfer, die sich in der vergangenen Woche die Tage und Nächte in der Stadthalle um die Ohren geschlagen haben. Wir sind tief beeindruckt von diesem Engagement und ziehen unseren Hut!!!

 

Und noch zur allgemeinen Info: Noah Bitsch, seines Zeichens nun WM-Medaillienträger, wird im Dezember in Syke auf unserem Tora-Event unsere Kinder trainieren. Und am Freitag Abend auch die etwas ältere Jugend. Für uns geht es also fast weltmeisterlich weiter!


Prüfungen beim Shotokan-Tag im Januar

 

für alle, die in Osnabrück die nächste Gurt-Prüfung ablegen wollen, gilt wie immer folgendes:

Zum Einen sollte jede/r mit dem Trainer oder der Trainerin des Vertrauens sprechen, sich Stärken und Schwächen aufzeigen lassen und kontinuierlich daran arbeiten.

Zum Anderen stellt ihr euch bitte rechtzeitig, das heißt JETZT , bei Olli Montags im Training vor. Er hat das letzte Wort zur Teilnahme an der Prüfung. Und da auch er noch Verbesserungsvorschläge haben wird, ist es sinnvoll jetzt darüber zu sprechen.

 

Und noch einmal zur Erinnerung: eine gewisse Wartezeit berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an einer Prüfung. Uns ist es wichtig, dass jede/r das ihm oder ihr mögliche tut, um eine bestmögliche Prüfung abzulegen. Es geht nicht darum, möglichst schnell, möglichst viele Gurtfarben zu durchlaufen. Es geht vielmehr darum, Karate und seine Inhalte und Wege zu verstehen. Und wenn man soweit ist, wird auch die nächste Prüfung kein Problem sein.

Natürlich gibt es ein vorgegebenes Prüfungsprogramm. Aber dieses beinhaltet längst nicht alle Techniken, die man in einer Stufe können muss noch alle Formen, die es im Karate gibt.

Wenn ihr regelmäßig beim Training seit, werdet ihr wissen, dass wir auch viel rechts und links vom Prüfungsprogramm trainieren. Und das gehört mit dazu. Wer das kann, wer die einzelne Technik beherrscht, wer sich in vielen verschiedenen Varianten mit seinem Partner auseinander setzen kann, der wird auch für den nächsten Gurt bereit sein.

Lasst euch also bitte nicht verunsichern, wenn nicht reinweg "das Prüfungsprogramm" trainiert wird. Dieses prüft nur einen Ausschnitt ab. Und übrigens: das Prüfungsprogramm besteht nicht nur aus der Liste mit den Technik-Abfolgen, Kata und Kumite. Es hat auch ein Vorwort. Und hier steht noch eine Menge rund um die Techniken aus der Liste herum. Auch dies ist Bestandteil der Prüfung und jeder Prüfer achtet darauf. Manchmal sogar mehr als auf die Ausführung einzelner Techniken.

 

Lasst Euch Zeit, alles richtig zu machen. Eine gute Prüfung bei der man sicher die Techniken, die Einstellung und seinen Willen zeigen kann, fühlt sich am besten an!

Denn letztlich ist der WEG das ZIEL. Nicht die Gürtelfarbe.

 


KREUZUNG!!!

 

Dieser schöne Ruf wird am 21.02.2015 wieder durch unsere Reihen schallen. Wer ihn vernehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 23.11.2014 per Zahlung von 45 € bei unserer Königin Margit an. Die Kontodaten erfahrt ihr per Mail.

Wir freuen uns auf einen wundervollen Spaziergang, ein Festmahl und viel Tanz im Anschluss :-)

 

 


 

Weihnachten rückt näher...

 

... und wir haben unsere Weihnachtsfeier für Freitag, den 12.12.2014 geplant! Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training mit ein paar außergewöhnlichen Inhalten sowie einen gemütlichen Abend im Komotini mit leckerem Essen, vielen Getränken und ausgelassener Stimmung!

Eine Liste für die Teilnehmer liegt ab Ende November beim Training aus. Gerne könnt ihr euch aber auch per Mail anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!!

 

 


Rücktritt

 

Lieber Verein,

 

schweren Herzens und nach langer - und mir nicht einfach gemachter Überlegung - will ich mein Amt als zweite Vorsitzende niederlegen. Dies geschieht vornehmlich aus beruflichen Gründen. Viele von Euch wissen um meine langen Überlegungen und den inneren Kampf, der nun schon länger dauert.

Es war mir immer eine Herzensangelegenheit, den Verein aktiv mitzugestalten, ja - ihm sogar meinen persönlichen Stempel zu geben.

In letzter Zeit ist dies aber leider immer schlechter möglich, ich bin nicht zufrieden mit meiner Leistung und halte es für den Verein und für mich am Besten, diesen verantwortungsvollen und schönen Posten der "nächsten Generation" zu übergeben.

Ich habe lange für diese für mich sehr schwere Entscheidung gebraucht und möchte nun auch nicht von heute auf morgen alles fallen lassen. Ich möchte das Amt zwar so schnell wie möglich, aber spätestens zum 31.12.2014 abgeben. Natürlich mit intensiver Einweisung des Nachfolgers oder der Nachfolgerin. Und selbstverständlich stehe ich dem Verein jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Ich werde auch weiterhin den Jahresabschluss und die Steuererklärungen machen, das Training mitgestalten und helfen, wo ich kann.

 

Wir haben das Thema im Vorstand seit einiger Zeit diskutiert und Kerstin hat sich erboten, die laufende Buchhaltung zu übernehmen. Dies passt gut zu ihren Aufgaben der Mitgliederverwaltung. Hierfür wird die Übergabe im November erfolgen.

Alle weiteren Aufgaben suchen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Hier könnte es im Vorstand zu einer Neuverteilung der Aufgaben kommen. Diese waren in den letzten Jahren in eine gewisse Struktur gewachsen, die aber nicht endgültig festgeschrieben ist bzw. den Erfodernissen des Vereins angepasst werden kann. Der restliche Vorstand ist hier offen für eine optimierte Verteilung der Aufgaben.

Ich freue mich auch über die Bereitschaft Brigittes, viele meiner bisherigen Aufgaben und Abgabe einiger Ihrer Aufgaben zu übernehmen.

Welches aber die endgültige Lösung sein wird, werden wir in den nächsten Wochen klären. Spätestens auf der Weihnachtsfeier werden wir dann den neuen Vorstand und seine Aufgaben vorstellen können.

Der oder die Nachfolger/-in würde vorerst vom Vorstand kommissarisch als zweite Vorsitzende eingesetzt werden. Die Mitgliederversammlung wählt dann endgültig den Vorstand.

 

Da es immer ein Herzensamt für mich war, würde ich mich freuen, das Amt in gute und fähige Hände abgeben zu können. Ich freue mich also auf alle "Bewerbungen" und alle Ideen, die in diesem Zusammenhang geäußert werden.

 

Ich danke für die langen Jahre des Vertrauens in meine Person, möchte nicht ausschließen, dass ich nicht in wenigen Jahren wieder aktiver mitmischen möchte und bin der festen Überzeugung, dass unser Verein weiterhin der "Beste Ever" ist !

 

Vielen Dank,

 

Claudia

 


Neuer Anfängerkurs für Kinder!!!

 

Ab sofort startet ein neuer Karate - Anfängerkurs für Kinder. Unsere ausgebildeten Trainer vermittel den Jüngsten Karate auf spielerische Art und Weise.

 

Wann? Jeden Montag von 16:30 - 17:30 Uhr

 

Wo? Sporthalle in der Ferdinand-Salfer-Straße, oberhalb des Sportstudios.

 

Der Einstieg in den Anfängerkurs ist im gesamten September möglich!

 


Grillen 2014

 

Am 19.07. um 19 Uhr ist es soweit! Wir treffen uns bei Susanne im Garten (wo das ist, ist im Training oder per Mail zu erfahren oder hier und können nach Herzenslust Grillen und Poolen :-) also den Badeanzug mitbringen!

Wie immer ist jeder mit einem Salat, Brot, Nachtisch, Tzaziki etc. gefragt. Beim Training liegt in den nächsten zwei Wochen eine Liste dafür aus.

Anmeldung auch per Mail über das Kontaktformular auf dieser Seite möglich!

Fleisch und Getränke sind vorhanden :-).

Bitte bringt Besteck und Geschirr selber mit! Danke.

Wir freuen uns auf einen grandiosen Abend!!


SKIP goes Green

 

Wir möchten unsere Veranstaltungen plastikfreier gestalten. Dafür suchen wir möglichst viele Kaffeebecher, die wir statt der Plastikalternative für Kaffee verwenden möchten. Ein erster Versuch auf der LM war erfolgreich und wir möchten dieses Konzept weiterverfolgen. Also:

 

Wer hat Becher übrig und braucht sie nicht mehr?

 

Bitte mit Almut oder Brigitte sprechen.

Danke im Voraus.


Landesmeisterschaft Kinder und Jugend

 

Gestern hatten wir die junge Prominenz Niedersachsens in Syke zu Gast, die sich in den verschiedensten Kategorien um den Titel des Landesmeisters bzw. der Landesmeisterin gemessen haben.

Unsere jungen Syker Starter haben es zu einer Bronzemedaille geschafft: Antoni Gruber konnte fast alle seiner Gegner schlagen. Einen herzlichen Glückwunsch hierfür.

Die anderen Wettkämpfer und Wettkämpferinnen waren leider nicht mit soviel Glück geschlagen, haben sich dafür aber tapfer geschlagen und konnten vor heimischen Publikum viele wertvolle Erfahrungen sammeln, von den Kontrahenten lernen und sich somit auf die nächsten Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereiten. Auch ihr werdet noch eure verdienten Titel erkämpfen!!

Neben den Aktiven und ihren Betreuern war aber auch nahezu der gesamte Verein vor Ort und hat mitgeholfen, diese Landesmeisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Die Tischbesatzungen der vier Matten haben den Tag über hochkonzentriert die Punkte mitgeschrieben, Zeiten genommen, Auskünfte erteilt...

Die Helfer für Organisation, Ordnung, Einweisung, Wiegen, Austeilung von Startkarten und Betreuerpässen, Parkplatzorganisation, Auf- und Abbau der vier Kampfflächen, Organisation von Stühlen und Tischen (ein Dank an die Sparkasse) sowie den vielen Kleinigkeiten (Vorbereitung der Umkleiden und sanitären Anlagen, Aufhängen von Plakaten und Wegweisern, Reinigung der Halle etc. etc.) hatten den ganzen Sonntag und große Teile des Samstages gut zu tun...

Die Sushi-Gang hat ihrer glorreichen Geschichte unter Brigittes Aufsicht wieder einmal eine weitere Seite hinzugefügt: eigentlich hatten wir mit viel weniger Startern gerechnet. Durch viele Nachmeldungen hatten wir doppelt so viele Menschen in der Halle, wie erwartet. Und das an einem Sonntag... kein Laden mehr offen. Glücklicherweise konnten wir wie durch ein Wunder noch 100 zusätzliche Brötchen organisieren und durch den beherzten Griff in den eigenen Kühlschrank von so einigen von uns, ging auch der Aufschnitt nicht aus ... es war aber knapp :-)

 

Als Ehrengäste durften wir den Stellvertreter unserer Bürgermeisterin begrüßen, der zu Beginn ein paar nette Worte fand. Zu den Finalveranstaltungen war dann der Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig unser Gast, der jedem auf dem Siegertreppchen persönlich gratulierte.

Eine wundervolle und herzliche Moderation bescherte uns Sigrid Weber.

 

Wir möchten uns noch einmal herzlich bedanken bei allen Helfern, Organisatoren, Sponsoren, dem Landesverband, unseren Ehrengästen und natürlich den Sportlern. Toll wart ihr alle!!

 


Schöner Frühjahrslehrgang 2014

 

auch im elften Jahr unseres Frühjahrslehrganges hatten wir wieder einen wundervollen Lehrgang in Syke. Gutes Training, motivierende Trainer, neue Einsichten gepaart mit vielen netten Leuten, gutem Essen, erfolgreich bestandenen Prüfungen und einer grandiosen Party. Wir sind zufrieden :)

Am Sonntag hatten dann alle kleine Augen, doch drei von uns haben es zum Training geschafft: ein Hoch auf Jens, Peter und Peer! 

 

Noch einmal ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und Helferinnen, die Organisation durch Brigitte, Björn, Almut, Claudi und Olli und außerdem ein riesiges DANKESCHÖN an Martin für die super Musik auf der Party!

 

Bilder folgen!

 

 


Am Samstag, den 04.05.2014, fand in Verden die 1.Verden Open statt. Dieses Turnier war speziell an Sportler bis 14 Jahren gerichtet. Der Karateverein SKIP Syke fuhr mit 8 seiner Nachwuchssportler in die Stadt an der Aller.
Neben den erfahreneren Kämpfern Lukas Wetjen (U9), Daniel Korobko (U11), Antoni Gruber, Jonah Finn Klocke und Ole Burdorf (alle U14) starteten Max Böttcher, Cedrik Bröse-Bull (beide U11) und Jan Burdorf (U14) auf ihrem ersten Turnier.
Alle Syker traten in der Disziplin Kumite (freier Kampf) an. Den Anfang machte Lukas Wetjen, der in seinem ersten Kampf absolut nicht anbrennen lies und den Kampf vorzeitig mit 9:0 Punkten gewann. Nach erfolgreichen Abschluss der Vorkämpfe stand Lukas im späteren Finale.
Als nächstes traten die beiden Newcomer Cedrik und Max auf die Tatami und zeigten, was sie im Training gelernt hatten. Mit großem Arrangement kämpfend konnten beide sich leider nicht gegen Ihre erfahreneren Kontrahenten (beide aus Verden) durchsetzen. Cedrik verlor dabei gegen einen späteren Finalisten.
In der gleichen Kategorie - jedoch im 2. Pool - startete Daniel. Der ging gegen den Verdener Alexander Postalov zu Beginn in Rückstand, arbeitete sich jedoch zurück in den Kampf und siegte am Ende klar mit 5:2. Nach einem weiteren erfolgreichen Kampf stand Daniel ebenfalls im Finale.
In der Kategorie von Antoni - U14 bis 38kg - waren nur 3 Kämpfer gemeldet. In Folge dessen wurde im Modus Jeder-Gegen-Jeden gekämpft. Im ersten Kampf stand der Syker seinem ständigen Kontrahenten Luis Böhler aus Verden gegenüber. Zwei Drittel des Kampfes verliefen ohne Wertung, da beide Kämpfer keinen Punkt abgeben wollten. Kurz vor Schluss kam es zu einer unübersichtlichen Aktion, in der beide eine Technik ausführten. Die Kampfrichter entschieden sich für die Technik des Verdeners und der Kampf war entschieden. Den Kampf gegen den 3. im Bunde konnte Antoni und Luis jeweils für sich entscheiden, wodurch der Hachestädter die Silbermedaille sicher hatte.
Jonah und Jan gingen in der Kategorie U14 über 45kg an den Start. Dabei stand Jan einem Kämpfer aus Kirchlinteln gegenüber. Da der Kampf unentschieden endete, mussten sich die Kampfrichter entscheiden - gegen Jan - Schade.
Jonah trat gegen Stanislav Littich aus Verden gegenüber. Beide Kämpfer kennen sich aus Kadertraining und von früheren Turnieren. Sie lieferten sich einen spannenden Kampf, den kurz vor Schluss der Verdener mit einer Fusstechnik für sich entscheiden konnte. Da beide Syker gegen die späteren Finalisten verloren, konnten sich beide über die Trostrunde ins kleine Finale kämpfen. Dies konnte Jonah für sich entscheiden.
Inder Oberstufe U14 kämpfte Ole, der zwar im ersten Vergleich gegen den späteren Finalisten. verlor, sich jedoch über die Trostrunde bis ins kleine Finale kämpfte. Dort unterlag er am Ende dem Gifhorner Schomaker - Platz 4.
Schlussendlich in der Finalveranstaltung traten 2 Hachestädter für den SKIP auf die Matte.
Lukas im ersten Finale lies seinem Gegner keine Chance und gewann das Finale mit 5:0.
Im zweiten Syker Finale kämpfte Daniel gegen Jonas Moor aus Verden. Nach einem Rückstand in der ersten Hälfte des Kampfes, fightete sich der Syker bis auf Unentschieden heran. 8 Sekunden vor Schluss setzten beide Kämpfer alles auf eine Karte. Die Aktion wurde für den Verdener gewertet. Silber für Daniel. Sehr gut.
Einmal Gold, einmal Silber und 2x Bronze sind eine super Ausbeute für den SKIP Syke. Vor allem 2 Wochen vor der Landesmeisterschaft in der eigenen Halle in Syke.
Die Landesmeisterschaft des Karateverbandes Niedersachsen der Altersklassen bis 14 findet am 18. Mai in der Olympiahalle in Syke statt.

hier gehts zu den Bildern


Erfolgreiche Aktion bei Famila

 

mit 10 Skipies konnten wir gestern ordentlich Aufmerksamkeit für uns gewinnwn. Mit Vorführungen von Kata, Kumite, Bunkai, Grundschule und Pratzentraining haben wir viele Interessierte angelockt und konnten mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Vielen Dank an alle Beteiligten! 

  

hier gibts die bebilderten Beweise!

 


Werbung bei Famila

 

Wir haben die Möglichkeit unseren Verein im Famila-Markt zur besten Einkaufszeit am Samstag, den 26.04. von 10:30 bis max. 12:30 Uhr zu präsentieren! :-)

Je mehr dabei sind, desto besser wird es! Absagen werden nicht geduldet, Anmeldungen bitte an Claudia :-)

 

Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Eingang zum Famila Markt. Wir werden dann ein paar Matten auslegen, einen Tisch mit Plakaten aufbauen und los geht´s: kleine Vorführungen, Flyer verteilen, Gespräche mit Interessierten.

 

Seid dabei!

Bitte meldet euch noch an, bisher sind wir noch zu wenig!

 

 


Frühjahrslehrgang 2014

 

Auch in diesem Jahr steht wieder unser Großereignis Frühjahrslehrgang für alle Mitglieder und alle Karateka aus ganz Deutschland an.

Vom 9. bis 11. Mai werden uns Dieter Mansky, Wolfgang Hagge, Wolfgang Kutsche und unser Olli in die geheimsten Geheimnisse unsere schönen Sportes einweihen. Natürlich wird es jede Menge Spaß und Schweiß geben, aber auch Kuchen, Limo, Schorle und abends dann noch Musik und Tanz.

Und wer seinen Gürtel eine Farbe dunkler werden lassen möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten (unsere Vereinsmitglieder: bitte spätestens jetzt bei den Trainern melden und bei Olli das OK holen!).

Damit der Lehrgang auch wie immer ein Erfolg wird, sucht die Sushi-Gang noch Helfer und Helferinnen. Bitte meldet Euch bei Brigitte!!

Wir freuen uns auf einen schönen, lehrsamen und lustigen Lehrgang, auf unsere Gäste aus ganz Deutschland und aus Syke.

 

Bis in ein paar Wochen :-)


Osterferien-Karate

 

Wer auch in den Osterferien (02.04 - 22.04.) etwas für sich tun möchte, hat folgende Möglichkeiten:

 

Donnerstag, 03. April: wie immmer

 

Montag, 07. April: für alle von 18:30 - 20:00 Uhr in der üblichen Halle

 

Mittwoch, 09. April: 17:15 - 18:15 Uhr für unsere Jugend, 18:30 - 19:45 Uhr Pratzentraining und Kumite für alle, übliche Halle

 

Montag, 14. April: für alle von 18:30 - 20:00 Uhr in der üblichen Halle

 

Fröhliches Hoppeln :-)

 


Landesmeisterschaft in Syke

 

Wir haben wieder die Ehre, die Landesmeisterschaften ausrichten zu können. Wir freuen uns über den großen Zuspruch, den unsere bisherigen Veranstaltungen in Niedersachsen ausgelöst haben :-)

Und natürlich freuen wir uns für die Kämpferinnen und Kämpfer aus unserem Verein, die sich mit Kata und Kumite auf die Kampffläche wagen!

Damit auch diese LM für sie unvergessen bleibt, brauchen wir die Unterstützung vom ganzen Verein: wir werden vier Matten haben, an deren Tische jeweils einige Helfer sitzen müssen, das Catering soll rund laufen und die allgemeine Organisation muss klappen (Auf- und Abbau der Matten, vorheriges Holen dieser, Stühle, Tische, Ärzteecke, Catering etc.).

 

Wir bitten noch einmal dringend darum, dass sich jeder am 18.05. freihält und dem Karate und unserem Verein ein paar Stunden spendet.

Ohne Euch können wir solche Veranstaltungen nicht wuppen :-)

 


Oldenburger Pokalturnier

 

Am Samstag, den 08. März 2014 fand in Oldenburg mit über 300 Teilnehmern das Oldenburger Pokalturnier statt. Die Sportler vom SKIP traten bei diesem Turnier ausschließlich in der Disziplin Kumite - Freier Kämpf - an, bei der kontrollierte Schläge und Tritte zum Körper des Gegners ausgeführt werden. Diese müssen präzise und Kontakt des Gegners ausgeführt werden, um mit Punkten zu bekommen.

Als erstes ging Lukas Wetjen auf die Kampffläche - er konnte sich souverän im ersten Kampf der Klasse U11 bis Gelbgurte gewinnen. Musste sich anschließend geschlagen geben, konnte sich jedoch danach bis in die Kleine Finale der Trostrunde vorkämpfen und sicherte sich dort den 3. Platz.

In der Klasse U11 ab Orangegurt startet Daniel Korobko, der eine grandiose Aufholjagd gegen einen Sportler aus Hamburg zeigte, bei der er 4 Sekunden vor dem Schlussgong die entscheidenden Punkte zum Ausgleich erreichte. Unentschieden - Leider entschieden sich die Kampfrichter im Kampfentscheid gegen Daniel.

In der Klasse U14 bis Grüngürtel traten Antoni Gruber und Jonah Finn Klocke an. Antoni hatte den ersten Kampf und musste sich gleich einem Kämpfer aus Lingen (Ems) stellen. Dem physisch deutlich Überlegenen musste sich der Syker leider geschlagen geben. Da dieser sich bis ins Finale durchsetzte, war der Weg in die Trostrunde offen. Hier kämpfte Antoni wie entfesselt auf und siegte Kampf um Kampf und sicherte sich die Bronzemedaillie.

Jonah startet im anderen Pool und kam gut in seine Kämpfe hinein und schaffte den Finaleinzug. Jetzt stand er Georgie Schmidt aus Lingen gegenüber. Die beiden Finalisten schenkten sich nichts und stellten die Kampfrichter vor knifflige Entscheidungen. Leider stand es am Ende 7:5 für den Sportler aus Lingen. Schade, aber die Silbermedaille ist ein toller Erfolg.

Nach den Einzeldisziplinen traten die Syker Kämpfer gemeinsam in der Teamdisziplin an - hier standen die Syker in der ersten Runde Sportlern aus Oldenburg gegenüber. Im ersten Kampf unterlag Daniel dem größeren Sportler. Auf Poistion 2 kämpfte Jonah, der ohne Gegenpunkt mit 7 Wertungen die Signale auf Sieg stellte. Den Abschluss machte Antoni, der sich souverän gegen einen viel größeren Gegner durchsetzen konnte. Der Weg ins Finale war frei. Hier stand den Hachestädtern die Mannschaft vom TSG Bergedorf gegenüber. In der kämpften ein Deutscher Meister und 2 Platzierte der letzten Deutschen Meisterschaft. Trotz dieser hohen Wettkampferfahrung der Hansestädter verkauften sich die SKIP Kämpfer hervorragend und konnten beinah den Entscheidungskampf erzwingen. Zum Schluss erreichten Sie den 2. Platz.   

Trainer Björn Strote sichtlich zufrieden mit dem Turnier ist stolz auf die Nachwuchssportler vom SKIP Syke.

 

hier gehts zu den Bildern


SKIP-Kämpfer in Neumünster

Am 01. März 2014 fand in Neumünster der 5. Schwale Pokal mit über 300 Teilnehmern statt. Vom Karateverein SKIP Syke fuhren 5 Sportler nach Schleswig-Holstein. Für die meisten war es das erste Turnier in 2014 und so ging es Coach Björn Strote vor allem um die Wettkampferfahrung.

In einem starken Teilnehmerfeld konnten sich Emily Böttjer in der Disziplin Kata (Kampf gegen imaginären Gegner) und Daniel Korobko im Kumite (freier Kampf) Schüler (U14) bis in die zweite Runde vorkämpfen scheiterten dort leider. Ihre Teamkollegen Antoni Gruber und Jonah Finn Klocke (beide Kumite) scheiterten leider beide knapp gegen die späteren Finalisten - da der Veranstalter die Trostrunde ausfallen lies - blieb Ihnen trotz guter Leistungen eine weitere Chance verwehrt. Anders erging es Ole Burdorf, der sich den 3.Platz im Kumite Jugend sichern konnte.

Nach den Einzeldisziplinen traten die Syker Kämpfer gemeinsam mit Kämpfern aus Seelze in der Teamdisziplin an - hier konnten Antoni und Jonah im Schülerteam und Ole im Jugendteam die Bronzemedaille sichern.

 

Bilder gibt es hier!


Jonah Finn Klocke wird Vizelandesmeister

 

Am vergangenen Samstag, den 15.02. fanden in Uelzen die Landesmeisterschaften des Karateverbandes Niedersachsen statt. Dabei wurden in den Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18), Leistungsklasse (Ü18) die Landesmeistertitel ausgekämpft, dazu kamen über 180 Athletinnen und Athleten aus ganz Niedersachsen nach Uelzen.

Jonah Finn Klocke aus Leerßen ging in der Kategorie Kumite (freier Kampf) bis 52 kg an. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kämpfe sich der 13-jährige bis ins Finale. Nach der Eröffnungszeromonie stand der Kämpfer vom SKIP dem Verdener Landeskaderathlet Daniel Scheerer gegenüber. Das Finale verlief bis 30 Sekunden vor Schluss sehr ausgeglichen 0:0.

Keiner der beiden konnte die Kampfrichter überzeugen eine Wertung zu bekommen. Nach diesen anderthalb Minuten setzte Jonah nach einem Fußtritt ungünstig ab. Diesen Fehler nutzte Daniel aus und ging in Führung. Im Anschluss versuchte der Syker noch einmal alles - konnte in der verbleibenden Sekunden das Ruder nicht mehr rumreißen. Die Silbermedaille im ersten Jahr dieser Altersklasse ist ein toller Erfolg.

 

Bilder gibts hier!


Bericht Mitgliederversammlung

 

Am Montag fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Wie in all den letzten Jahren sind wir streng der Reihenfolge unserer Tagesordnung gefolgt.

In diesem Jahr haben sich ein paar Änderungen ergeben, die wir kurz berichten möchten, noch bevor das Protokoll online gestellt wird.

In diesem Jahr konnten wir Matthis davon überzeugen, unser Protokollführer zu sein. Er nahm das Amt mit Freuden an und wird uns bald das Protokoll präsentieren können.

Unsere Kassenprüfer Holger und Jens haben ihre Amtszeit hinter sich und übergaben den Staffelstab an Guido und Christiane. Danke für das Engagement der letzten Jahre und viel Erfolg für unsere neuen Kassenprüfer!

Neben diesen Personalien haben wir rückblickend das Jahr 2013 als erfolgreich bewerten können. Vorausschauend wird 2014 ebenso erfolgreich. Mit den üblichen Veranstaltungen holen wir wieder einige Trainer nach Syke, die uns trainieren werden, wir werden viel Spaß miteinander auf Feiern, Sommerfesten etc. haben. Daneben stehen uns zwei Großereignisse bevor: die Landesmeisterschaft, die wir in Syke ausrichten (18.05. - wir suchen weiterhin Helfer!) und die WM, an der wir nur als Besucher in Bremen teilnehmen werden.

Ansonsten wurde über vieles diskutiert: Prüfungen, Trainingskarten, Trainerausbildungen, Teilnahme an Turnieren und Lehrgängen, verbesserte Werbemaßnahmen für unseren neuen Anfängerkurs, Kreissportbundthemen,  die Einstellung von Fotos und Artikeln auf der Homepage und und und...

Im Ergebnis kann man wohl sagen: wir haben so viele Veranstaltungen und gute Events, machen so viel ... und wir könnten noch mehr darüber reden: auf unserer Homepage, in der Presse, mit Freunden und Bekannten, Arbeitskollegen und Offiziellen. Und hier ist jeder von uns gefragt.

Reden kann jeder für sich, aber wenn ihr einmal etwas für die Homepage habt: her damit! Wir stellen gerne Fotos und Artikel zu allen Events online! Wenn wir die Infos, Fotos etc. auch haben. Nicht immer ist jemand von uns Homepagemachern dabei - dann sind wir auf EUCH angewiesen.

 

Danke für die schöne Sitzung, die guten Gespräche, das Wissen, dass wir viel richtig machen und die Motivation noch mehr noch richtiger machen zu können! :-)


Prüfungen beim Frühjahrslehrgang

 

für alle, die im Mai auf dem Frühjahrslehrgang die nächste Gurt-Prüfung ablegen wollen, gilt wie immer folgendes:

Zum Einen sollte jede/r mit dem Trainer oder der Trainerin des Vertrauens sprechen, sich Stärken und Schwächen aufzeigen lassen und kontinuierlich daran arbeiten.

Zum Anderen stellt ihr euch bitte rechtzeitig, das heißt möglichst jetzt schon, bei Olli Montags im Training vor. Er hat das letzte Wort zur Teilnahme an der Prüfung. Und da auch er noch Verbesserungsvorschläge haben wird, ist es sinnvoll jetzt darüber zu sprechen.

 

Und noch einmal zur Erinnerung: eine gewisse Wartezeit berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an einer Prüfung. Uns ist es wichtig, dass jede/r das ihm oder ihr mögliche tut, um eine bestmögliche Prüfung abzulegen. Es geht nicht darum, möglichst schnell, möglichst viele Gurtfarben zu durchlaufen. Es geht vielmehr darum, Karate und seine Inhalte und Wege zu verstehen. Und wenn man soweit ist, wird auch die nächste Prüfung kein Problem sein.

Natürlich gibt es ein vorgegebenes Prüfungsprogramm. Aber dieses beinhaltet längst nicht alle Techniken, die man in einer Stufe können muss noch alle Formen, die es im Karate gibt.

Wenn ihr regelmäßig beim Training seit, werdet ihr wissen, dass wir auch viel rechts und links vom Prüfungsprogramm trainieren. Und das gehört mit dazu. Wer das kann, wer die einzelne Technik beherrscht, wer sich in vielen verschiedenen Varianten mit seinem Partner auseinander setzen kann, der wird auch für den nächsten Gurt bereit sein.

Lasst euch also bitte nicht verunsichern, wenn nicht reinweg "das Prüfungsprogramm" trainiert wird. Dieses prüft nur einen Ausschnitt ab. Und übrigens: das Prüfungsprogramm besteht nicht nur aus der Liste mit den Technik-Abfolgen, Kata und Kumite. Es hat auch ein Vorwort. Und hier steht noch eine Menge rund um die Techniken aus der Liste herum. Auch dies ist Bestandteil der Prüfung und jeder Prüfer achtet darauf. Manchmal sogar mehr als auf die Ausführung einzelner Techniken.

 

Lasst Euch Zeit, alles richtig zu machen. Eine gute Prüfung bei der man sicher die Techniken, die Einstellung und seinen Willen zeigen kann, fühlt sich am besten an!

Denn letztlich ist der WEG das ZIEL. Nicht die Gürtelfarbe.


Huldigung der Königspaare

 

Huldigung des alten Königspaares Nicola und Marc: DANKE für den schönen Kohlgang, die lustigen Hüpfspiele, Eierläufe, Verpflegung und die gute Wahl der Lokalität! Wir hatten jede Menge Spaß, haben ausgiebig essen, tanzen und feiern können!!

 

Huldigung des neuen Königspaares: Margit und Matze sind für diese Saison unser Königspaar. Wir sind gespannt auf eure Amtszeit und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr :-)

 


Einladung Mitgliederversammlung

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

hiermit laden wir Euch am 24. Februar 2014 um 20.00 Uhr / Vollmers Gasthaus zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2013

3. Jahresbericht des Vorstandes

4. Vorstellung des Jahresabschlusses

5. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands

5. Wahl der Kassenprüfer

6. allgemeine Planung 2014

7. Sonstiges

Die Mitgliederversammlung ist nach § 7 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Wir bitten darum, Euch bis zum 17. Februar 2014 für die Versammlung anzumelden, damit wir einen entsprechend großen Raum reservieren können.

 

Viele Grüße

Euer Vorstand